Exotik nur im Namen Warum sind so viele Autos grau?Gedeckte, unauffällige Farben, "mausgraue" Autos, wohin das Auge blickt. Man könnte denken, es läge am Wetter, dass Grau die Lieblingsfarbe deutscher Autokäufer ist. Aber es hat andere Gründe - und Weiß, Schwarz und Grau als Fahrzeugfarbe sind auch nicht nur in Deutschland so beliebt. Woran liegt das?01.03.2023
"Eskalation" bei Zulieferer Aus von Verbrenner-Autos sorgt bei Bosch für UnruheDass ab 2035 keine Autos mit Diesel- und Benzinmotor mehr neu zugelassen werden dürfen, macht Beschäftigten in der Autoindustrie große Sorgen. Beim Zulieferer Bosch nehmen Tausende an einer außerplanmäßigen Betriebsversammlung teil - und fordern eine Zukunftsvereinbarung.28.02.2023
Charismatischer Karrieretyp Erste Mercedes-Benz C-Klasse wird OldtimerMit dem Typ 190 alias "Baby-Benz" erweiterte Mercedes sein Modellprogramm nach unten. Aber erst mit der etwas größeren C-Klasse von 1993 und den AMG-Modellen etablierte der Autobauer endgültig einen Fixstern für Premium und Prestige in der Mittelklasse. Der 30. Geburtstag der C-Klasse wird nun groß gefeiert.19.02.2023
Ersteinsatz für neue Plattform VW lastet Stammwerk mit E-SUV Tiguan ausVolkswagen hat den Start des neuen Kernmodells Trinity verschoben - und kann nun die Lücke füllen. Das wenig ausgelastete Stammwerk bekommt den Zuschlag für den elektrischen Tiguan. Unklar ist weiter, ob für Trinity und die damit verbundene neue Plattform eine Extra-Fabrik gebaut wird. 16.02.2023
"Werden mehr Kapital brauchen" Northvolt prüft wohl den BörsengangDie Autoindustrie stellt sich zunehmend auf Elektroantriebe um. Unverzichtbar dabei sind Batterien. VW und BMW etwa sind dazu am schwedischen Startup Northvolt beteiligt. Um den weiteren Geldbedarf zu decken, erwägen die Schweden mehreren Insidern zufolge den Gang aufs Parkett.16.02.2023
Allensbach-Umfrage Viele Deutsche wollen nicht, dass sich das E-Auto durchsetztE-Autos lassen andere Zukunftstechnologien hinter sich, Hersteller konzentrieren sich immer mehr auf sie. Doch die Vorbehalte bei den Menschen sind trotzdem groß, vor allem wegen der hohen Kosten. Viele halten es gar nicht erst für wünschenswert, dass sie die Straßen erobern.13.02.2023
So weit kommen E-Autos bei Kälte Maxus und Tesla liegen bei Reichweitentest vornWas bleibt bei Minusgraden vom Reichweitenversprechen? Zwei Verkehrsclubs wollten es genau wissen und haben die Akkus von 29 E-Autos restlos leer gefahren. Dabei gab es zwei Sieger.13.02.2023
Standortvorteil in Europa Hyundai sieht sich Konkurrenz aus China "weit voraus"Auf dem deutschen Markt liegt Hyundai im vergangenen Jahr beim Marktanteil auf Platz eins der asiatischen Importmarken. Vor der Konkurrenz aus Fernost, die in den europäischen Markt drängt, sieht sich der koreanische Autobauer dank Standort- und Strategievorteilen gewappnet.09.02.2023
Wegen Kartellabsprachen Südkorea verhängt Strafen gegen deutsche AutobauerHaben Audi, BMW und Co. bei den Abgasreinigungsanlagen ihrer Diesel-Fahrzeuge abgesprochen? Das wirft zumindest Südkoreas Kartellbehörde den deutschen Autobauern vor - und fordert Strafen in Millionenhöhe.09.02.2023
Konzern steigert Betriebsgewinn Volkswagen trotzt Krieg und EnergiekriseDer Volkswagen-Konzern schafft es trotz Ukraine-Krieg, hoher Energiepreise und Corona-Lockdowns, seinen Gewinn zu steigern. Vor allem der Absatz von Elektroautos zieht an. 08.02.2023