Fünf Elektro-Zwerge Kleinwagen für kleines Geld - es gibt sie nochTrotz anderslautender Prognosen könnten Klein- und Kleinstwagen in Deutschland eine Zukunft haben. Allerdings in etwas anderer Form als bisher gewohnt. Und manch einer der Autonamen dürfte hierzulande noch nicht so bekannt sein.06.02.2023
Höhere Rabatte, mehr Angebot Automarkt entspannt sich merklich für KundenNach Monaten der schweren Verfügbarkeit gehen die Lieferzeiten für Autokunden stark zurück, wie das Center Automotive Research ermittelt hat. Interessenten von Neuwagen winken demnach zudem wieder höhere Preisabschläge - sogar bei neuerdings nicht mehr staatlich geförderten Plug-in-Hybriden.04.02.2023
Durchschnittspreis hoch wie nie Große und teure Autos füllen Kassen bei GMDer größte US-Autobauer verbucht ein Rekordergebnis. General Motors verschreckt mit den angehobenen Preisen keine Kunden. Doch mit der Umstellung auf E-Autos könnte sich der Trend drehen - in dem Segment tobt eine globale Rabattschlacht. Experten befürchten die Wiederholung eines verhängnisvollen Fehlers.31.01.2023
Bis zu 8000 Euro AMG zahlt Mitarbeitern Rekord-PrämieErst vor wenigen Tagen teilt der Autobauer Mercedes-Benz mit: Seine Mitarbeiter dürfen sich über die höchste Prämie in der Unternehmensgeschichte freuen. Noch besser haben es die Beschäftigten der Tuning-Tochter AMG. Ihre Erfolgsbeteiligung fällt sogar noch höher aus.31.01.2023
Mini-Pickup mit großem Potenzial Ukrainer bringt mitten im Krieg E-Auto herausDer Krieg in der Ukraine tobt weiter. Doch einen Unternehmer aus Kiew bringt das nicht von seinem Ziel ab, ein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Angesichts ständiger Stromausfälle kann sich der neue E-Luaz sehr nützlich machen. 30.01.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Gründer-Enkel räumt Platz Toyota kündigt Chefwechsel anDer langjährige Chef des Automobilkonzerns Toyota, Akio Toyoda, tritt überraschend zurück. Sein Nachfolger ist Koji Sato, der bisher das Geschäft der Luxusautomarke Lexus geleitet hat. Der 66-Jährige wird stattdessen Chef des Verwaltungsrates.26.01.2023
Gespräche am Anfang Ford erwägt wohl Werksverkauf im Saarland an BYDEinen Tag nach den bekanntgewordenen massiven Stellenstreichungen bei Ford berichten Insider, dass der Autobauer den Verkauf seines Werkes in Saarlouis prüft. Unter den Interessenten soll auch der chinesische E-Autobauer BYD sein. Es droht ein weiterer Job-Kahlschlag.24.01.2023
Sportlicher, lauter Kleinstwagen Abarth 695 - der Italiener ist ein kleiner KrawalloWenn schon ein neuer 500, dann doch die Elektroversion, oder? Wer allerdings mit dem Abarth 695 eine Runde dreht, könnte der alten Verbrenner-Welt durchaus nachtrauern. Etwas für nostalgische Fans erlebnisorientierter Fahrkultur - aber nichts für Alltag und Familie. Und weder sparsam noch günstig.24.01.2023
"Kollegen sind verängstigt" Ford streicht Tausende Stellen in KölnDer in Europa kriselnde Autobauer Ford treibt weiter seine Umstrukturierung voran. Laut Betriebsrat fallen in den nächsten zweieinhalb Jahren bis zu 3200 Jobs in Köln weg. Ein Branchenexperte sieht für die Zukunft des US-Konzerns in der Domstadt schwarz.23.01.2023
Auto-Datenschutz Wenn der Wagen zu viel weiß Moderne Autos sind rollende Computer. Sie sammeln und versenden viele Daten. Vor deren Missbrauch können sich Fahrer aber in vielen Fällen schützen, vor allem vor dem Verkauf ihres Wagens.23.01.2023