"Signifikante Änderungen nötig" Ford will in Köln wohl Hunderte Stellen streichenDer Autobauer Ford will Ende des Jahrzehnts in Europa nur noch E-Autos verkaufen. Dazu beginnt das Unternehmen nun mit den Vorbereitungen. Einem Bericht zufolge werden dabei in fast allen Bereichen Stellen gestrichen. Im Gespräch sei eine vierstellige Zahl.20.01.2023
93.000 Beschäftigte profitieren Mercedes-Benz zahlt Mitarbeitern RekordprämieWer bei Mercedes-Benz arbeitet, darf sich freuen: Die Erfolgsbeteiligung für 2022 fällt so hoch aus wie nie. Mit der Summe setzt der Autobauer sogar die Deckelung für den Betrag außer Kraft.20.01.2023
Überbelastung und Unsicherheit Tesla-Beschäftigte in Grünheide unzufriedenEs läuft nicht rund für Elon Musk - weder bei Twitter noch bei Tesla. In der ersten deutschen Tesla-Fabrik klagen immer mehr Mitarbeiter über schwierige Arbeitsbedingungen. Medienberichten zufolge befürchten einige Mitarbeiter sogar, dass sie digital überwacht werden. 16.01.2023
Superheld als Stromerschnäppchen MG Marvel R - ein Elektroauto zum fairen KursEin großes Familien-SUV mit elektrischem Antrieb für überschaubares Geld? Scheint mit dem MG Marvel R Electric möglich. ntv.de hat den großen Stromer ausgiebig getestet.12.01.2023Von Patrick Broich
Weniger Auto-Verkäufe Volkswagen muss Toyota erneut ziehen lassenLange Zeit deutet vieles darauf hin, dass es für Volkswagen ein enttäuschendes Jahr wird. Doch die letzten Monate retten die Bilanz. Am Ende sinkt die Zahl der gebauten Autos dank stabilerer Lieferketten um sieben Prozent. Doch der nächste Dämpfer droht: Wegen der hohen Lebenshaltungskosten laufen weniger Bestellungen ein.12.01.2023
Wandel bei Mercedes-Tochter AMG Der langsame Abschied vom AchtzylinderWas für ein Performance-Wandel bei AMG! Die Mercedes-Tochter setzt zukünftig auf Hybridkonzepte, die den V8-Motor ersetzen werden. Den Anfang machen die C- und E-Klasse.12.01.2023
"Drohen, Anschluss zu verlieren" Autobranche bangt um internationale BedeutungChipmangel und Energiekrise belasten die deutsche Autoindustrie zunehmend. Die Politik sei zu ambitionslos, gerade im Hinblick auf China und die USA hinke Deutschland hinterher, mahnt VDA-Chefin Müller. Um den globalen Anschluss aufrechterhalten zu können, dringt der Verband auf konkrete Reformen.11.01.2023
Preiskampf auf dem Neuwagenmarkt Die Auto-Rabatte kehren zurückDie vergangenen drei Jahre waren für Autokäufer eher eine schlechte Zeit - Hersteller und Händler konnten die Preise der knappen Neuwagen fast allein bestimmen. Das dürfte sich nun ändern. Die Knappheit ist vorbei, das Angebot steigt, Autoexperten rechnen mit neuen Rabatten. 11.01.2023
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt "Wir brauchen schlicht andere Autos"Autos seien im Autoland Deutschland ein wichtiges Thema, sagt der Verkehrsforscher Weert Canzler im Interview mit ntv.de. "Aber es geht eben nicht nur um Autos, sondern um Mobilität als Ganzes."10.01.2023
Zunehmend weniger kleine PKW Warum knausern Autobauer beim Kleinwagen-Angebot?Kleine Fahrzeuge waren einmal das Hauptgeschäft vieler Autobauer. Aber in der Oberklasse oder mit SUV lässt sich heute mehr verdienen. Doch es gibt noch so einige andere Gründe für das tendenziell schwindende Angebot. Das hat Folgen für die Käuferschaft mit weniger Geld - wird Mobilität dadurch elitärer?09.01.2023