Maßnahmen wegen Corona Opel plant Kurzarbeit bis Ende 2021Um Entlassungen zu vermeiden, will Opel mit einem Freiwilligenprogramm mehr als 2000 Angestellte zum Ausscheiden aus dem Unternehmen bewegen. Bislang haben sich 500 gemeldet. Auch mit der Verlängerung der Kurzarbeit reagiert der Autobauer auf die Einbußen durch Corona.26.09.2020
Peking-Messe als "Rettungsanker" Autobauer setzen Hoffnung in ChinaWährend der Automarkt in den USA und Europa nur schleppend anläuft, richten Hersteller ihre Blicke Richtung China. Die wirtschaftliche Erholung des einstigen Pandemie-Epizentrums soll sich auch in der Autobranche niederschlagen. Die erste große Messe wird somit zum Hoffnungsträger einer ganzen Industrie.26.09.2020
Mitten auf der Autobahn Tesla-Fahrer legt sich bei 140 km/h schlafenIn Kanada schaltet ein junger Autofahrer den Autopiloten seines Elektroautos an und lehnt sich mitten auf der Autobahn zurück, um ein Nickerchen zu halten. Die beteiligten Verkehrspolizisten verstehen die Welt nicht mehr. 18.09.2020
Für Strecken über 1000 Kilometer Daimler will Wasserstoff-Lkw in Serie bauenDaimler will die Diesel-Lkw auf lange Sicht ersetzen und bringt im nächsten Jahr seinen ersten schweren Elektro-Truck auf den Markt. Für die richtig langen Strecken setzt der Autobauer parallel auf Laster mit Brennstoffzellen und geht damit womöglich ein hohes Risiko ein. 16.09.2020
Sparen, Kurzarbeit, Jobabbau Ein Drittel der Autozulieferer "akut gefährdet"Laut Branchenexperten steht für viele Zulieferer in Deutschland "die Ampel auf Rot". Der Verdrängungskampf ist voll entbrannt. Pleitegehen, fressen oder gefressen werden - so lauten die Alternativen. Ob und wie geholfen werden soll, ist umstritten. Eine große Strategie fehlt. Jeder kämpft für sich.16.09.2020Von Diana Dittmer
"Es wird super Spaß machen!!" Elon Musk wirbt um deutsche MitarbeiterIm kommenden Jahr sollen in Grünheide Autos von Tesla vom Band laufen. Geplant sind dort vorerst 12.000 Stellen - für die Elon Musk auf Twitter wirbt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach erwartet allerdings, dass perspektivisch weit mehr Mitarbeiter gebraucht werden.11.09.2020
Studie: Branche in roten Zahlen Tesla plötzlich profitabelster AutobauerDie Corona-Krise setzt der Autoindustrie heftig zu. Umsatz- und Gewinneinbußen in Milliardenhöhe lasten auf den großen Konzernen. Einzig Tesla sticht heraus. Der Elektroautobauer schiebt sich einer Studie zufolge an die Spitze der Rangliste der profitabelsten Hersteller.09.09.2020
"Gigapresse" für Brandenburg Tesla setzt auf Karosserie aus einem GussDer Großkonzern Tesla verspricht sich einen Effizenzsprung: Bei der Produktion des Model Y setzt das Unternehmen in seinem neuen Werk in Brandenburg wohl auf eine "Gigapresse". Ein mögliches Sicherheitsrisiko für das Automobil soll durch das Gießverfahren ausgeschlossen werden.08.09.2020
Massenarbeitslosigkeit droht Söder fordert Hilfen für AutobauerDie Corona-Pandemie hat ganze Branchen in die Krise gestürzt. Doch nicht nur die lässt Deutschlands wirtschaftlichen Motor stottern: Die Autoindustrie wird ihre Verbrennungsmotoren nicht so recht los. Vor dem Autogipfel fordert CSU-Chef Söder finanzielle Hilfen - und warnt vor dramatischen Folgen für die Wirtschaft.08.09.2020
"Ökonomisch falsch" Wirtschaftsweise warnt vor Verbrennerprämie Überraschend entscheidet sich die Große Koalition bei ihrem Konjunkturpaket gegen eine Abwrackprämie zum Anheizen des Autoabsatzes. Doch vor dem Autogipfel mit der Kanzlerin bringt die CSU die alte Forderung wieder auf den Tisch. Mehr politische Unterstützung findet eine andere Idee.08.09.2020