Keine "Wachstumslokomotive" mehr Studie: Autoindustrie verliert FührungsrolleDie Corona-Krise sorgt bundesweit für ökonomische Einschnitte, die Automobilbranche leidet besonders unter den Auswirkungen der Pandemie. Einer Studie zufolge erholt sich dieser Wirtschaftszweig nur langsam. Das "Herz der Industrie" gibt nicht mehr den Takt an.07.09.2020
Beteiligungsfonds und Prämien Autobranche fordert viel mehr StaatshilfeDie deutsche Autoindustrie steckt tief in der Krise und das nicht erst seit Corona. Vor allem das Überleben vieler mittelständischer Zulieferer steht auf dem Spiel. Unternehmen und Gewerkschaft fordern mehr Hilfe und selbst die Grünen-Chefin zeigt Verständnis. 05.09.2020
"Mehrwertsteuersenkung verpufft" Pkw-Absatz bricht um 20 Prozent einDie Autobranche verzeichnet im August starke Einbußen. Für Tesla lief es dagegen sehr gut, der Elektroautobauer steigerte seinen Absatz um ein Vielfaches. Prämien befeuern den Elektro-Boom: Ein Viertel der neu zugelassenen Autos hat mittlerweile einen Elektroantrieb.03.09.2020
Ab 1. September in Kraft EU-Regeln sollen Abgas-Skandale verhindernIm September 2015 wird bekannt, dass Volkswagen massenhaft Abgaswerte von Diesel-Autos geschönt hat. Bis heute kämpfen Fahrzeugbesitzer um Schadenersatz. Mit strengeren Kontrollen und hohen Strafen will die EU nun verhindern, dass sich Skandale dieser Art wiederholen.31.08.2020
Vier-Tage-Woche im Autobau? Opel erklärt sich "prinzipiell offen"Bei der deutschen Traditionsmarke Opel fällt ein Vorschlag der Gewerkschaft offenbar auf fruchtbaren Boden. Unter dem Dach des neu entstehenden Autogiganten "Stellantis" könnten Opelaner künftig regelmäßig verlängerte Wochenenden genießen.31.08.2020
Elektrovans für Lieferflotte Daimler schließt Rekord-Deal mit Amazon abBei Daimler sorgt dieser Deal für zufriedene Gesichter: Der Online-Riese Amazon bestellt bei dem Autohersteller insgesamt 1800 Elektrovans. Für Daimler ist das aber noch nicht alles - sie treten noch einer anderen Initiative von Amazon bei und verfolgen damit ein bestimmtes Ziel.28.08.2020
E-Auto startet vielversprechend VW-Händler beklagen Umsatzeinbrüche Die Hoffnung auf eine Neuauflage der Abwrackprämie erfüllte sich nicht und so müssen sich die Autohändler in diesem Jahr mit deutlichen Umsatzeinbußen arrangieren. Für die Volkswagen-Vertretungen ist ausgerechnet ein Elektroauto ein Lichtblick. 28.08.2020
Ineos will Land-Rover-Typ bauen Daimler steht vor Verkauf von Hambach-WerkDaimler hat einen Käufer für das Smart-Werk im französischen Hambach gefunden. Die Verhandlungen mit dem Chemiekonzern Ineos stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Die Briten planen, einen Geländewagen im Stil des Land-Rover-Klassikers Defender zu produzieren.27.08.2020
Industrie kämpft in Corona-Krise Merkel lädt erneut zu AutogipfelDeutschlands größte Industrie mit Hunderttausenden Beschäftigten schwächelt in der Corona-Krise. Bundeskanzlerin Merkel will im September deshalb offenbar erneut mit Vertretern der Autoindustrie und den Ländern zusammenkommen. Es geht darum, die Arbeitsplätze zu sichern.26.08.2020
Bis zu sechs Wochen Wartezeit Zulassungs-Rückstau bremst Autohandel ausWochenlang warten Käufer derzeit auf die Zulassung ihres neuen Autos. Hersteller und Handel sind sauer und sehen den vorsichtigen wirtschaftlichen Aufschwung ausgebremst. Nun mischt sich das Verkehrsministerium ein.24.08.2020