"Massiver Vertrauensverlust" Autokaufprämie entzweit IG Metall und SPDGewerkschaften und Sozialdemokraten stehen sich traditionell nahe. Dass die SPD aber gegen die Kaufprämie für Verbrenner mobil macht, gefällt der IG Metall gar nicht. Die SPD hält dagegen, sie wolle der Branche beim Umbau helfen.05.06.2020
Zuschuss vom Staat Schon mehr als 200.000 E-Autos gefördertDer Bund unterstützt mit der staatlichen Kaufprämie seit 2016 mehr als 200.000 Elektro-Fahrzeuge. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verzeichnet am 1. Juni insgesamt 206.035 Anträge - und die Zahl dürfte bald nochmal kräftig steigen.05.06.2020
Folge der Corona-Krise Industrie kämpft mit schlechter AuftragslageDie Folgen der Corona-Krise wirken sich sehr negativ auf die Auftragsbücher in der deutschen Industrie aus: Im Rekordtempo sind Bestellungen weggebrochen. Im April herrschte in der Autoindustrie praktisch Stillstand.05.06.2020
Das steckt im Milliardenprogramm Wer wie vom Corona-Paket profitiertMit "Wumms" will die Große Koalition das Land aus der Krise ziehen, ein 130-Milliarden-Euro-Paket soll die Belastungen durch die Corona-Pandemie vergessen machen. Doch was ist genau geplant? Und wer hat durch welche Maßnahmen mehr auf dem Konto? Eine Übersicht.04.06.2020
Ab Ende 2021 Opel stärkt Stammwerk mit neuem ModellOpel wird im kommenden Jahr ein neues Modell vorstellen. Die Benzin- und Hybridvariante wird im Stammwerk Rüsselsheim produziert. Dafür wird eine andere Sparte eingestampft.02.06.2020
Corona-Not macht erfinderisch Berliner Zulieferer baut jetzt GesichtsschildeWeil Schutzmasken fehlen, behilft sich medizinisches Personal inzwischen mit Konstruktionen aus Folien und Klebebändern. Verzweifelt bittet eine Ärztin in Berlin um Hilfe. Ein Autozulieferer reagiert. Wenige Tage später hat sie ein Visier aus dem 3D-Drucker. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft? 02.06.2020
Umstrittene Autokauf-Prämie Schnell und wirksamEine breit angelegte Kaufprämie für Autos wirkt wie Wirtschaftspolitik von vorgestern. Aber sie funktioniert schnell und wirksam. Das ist, was zählen sollte.01.06.2020Ein Kommentar von Nikolaus Blome
GroKo-Streit um Kaufprämie SPD will Autoindustrie helfen, aber andersBis Dienstag soll eigentlich das Konjunkturpaket für die deutsche Wirtschaft stehen - doch die Regierung streitet noch. Die SPD lehnt die Auto-Kaufprämie ab und stößt ihrerseits mit einem ihrer Projekte auf Widerstand bei der Union.01.06.2020
Die stille Revolution Wie der VDA eine Kehrtwende vollzogDeutlich weniger Emissionen, dafür mehr Klimaschutz: Dafür soll die Elektromobilität sorgen. Doch nach wie vor ist der Verbrenner das Maß der Dinge in der deutschen Autoindustrie. Der Branchenverband VDA versucht trotz oder gerade deshalb nun eine überraschende Kehrtwende.31.05.2020Von Helmut Becker
"Paket im Juni verabschieden" BMW will Stellen streichen - und prüft wieSchwacher Absatz, betriebsarme Werke - die Corona-Krise geht auch an BMW nicht unbemerkt vorbei. Mehrere Tausend Arbeitsplätze wollen die Münchener abbauen, allerdings möglichst verträglich. Verschiedene Maßnahmen stehen im Raum, der Betriebsrat ist wachsam. 29.05.2020