Bis zu 175.000 Fahrzeuge Erdogan will türkisches Elektroauto bauenMuss Tesla in Sachen Elektromobilität neue Konkurrenz fürchten? Die Türkei will künftig eigene E-Autos entwickeln und bauen. Für das großangelegte Projekt macht Präsident Erdogan drei Milliarden Euro locker - und hat offenbar auch schon einen Prototypen.27.12.2019
Hersteller bunkern Fahrerprofile ADAC empört über Datenabfluss bei Pkw Vernetzte Autos schauen ihrem Besitzer ständig über die Schulter und senden die Erkenntnisse an die Hersteller. Der ADAC will dieser Praxis einen Riegel vorschieben und fordert: Der Autohalter soll Eigentümer seiner Daten sein. Und zuallererst sollten die Hersteller die Fahrer aufklären, was sie sammeln. 27.12.2019
Arbeitsmarkt stabil Industrieverbände sehen Licht am HorizontDie deutsche Industrie befindet sich im Rückwärtsgang. Globale Handelskonflikte, die Abschwächung der Weltwirtschaft und der Strukturwandel belasten. Wie geht es 2020 weiter?27.12.2019
Gute Wirtschaftslage bald passé? Daimler-Vorstand warnt den SüdwestenMehrere Hunderttausend Menschen sind im Südwesten in der Automobilindustrie beschäftigt. Im Zuge der Energiewende befindet sich dieser Wirtschaftszweig nun im Umbruch. Der Personalchef von Daimler warnt die Heimatregion des Konzerns deshalb vor spürbaren Veränderungen.22.12.2019
Diesel-Betrug in Australien Gericht überrascht VW mit hoher StrafeBei den Manipulationen von Abgastests hat Volkswagen auch in Australien keine Ausnahme gemacht. Mit der ansässigen Verbraucherschutzbehörde einigt sich der deutsche Autobauer später auf eine Millionenstrafe. Doch ein Gericht fällt nun ein wesentlich härteres Urteil.20.12.2019
Fusion von PSA und Fiat Chrysler Eine Ehe ohne VersprechenEs ist ein wirtschaftlicher Paukenschlag vor Weihnachten: Die Fusion von FCA und PSA ist beschlossen. Somit entsteht der viertgrößte Autobauer der Welt. Doch was bedeutet das unterm Strich für alle Beteiligten?18.12.2019Von Holger Preiss
Viertgrößter Autobauer entsteht PSA und Fiat Chrysler beschließen FusionNach wochenlangen Verhandlungen kommt es nun tatsächlich zur Mega-Fusion in der Automobilbranche: Der französische Konzern PSA schließt sich mit Fiat Chrysler zusammen. Nun müssen nur noch die Wettbewerbsbehörden zustimmen.18.12.2019
Transatlantische Mega-Fusion PSA sagt Ja zur großen Auto-HochzeitIn der Autoindustrie formiert sich ein neuer, mächtiger Volkswagen-Rivale: In der Konzernzentrale bei Paris stimmen die Aufsichtsräte von PSA für die geplante Fusion mit dem italienisch-amerikanischen Wettbewerber Fiat Chrysler.17.12.2019
Autoindustrie im Wachstumszenit Peak-Car: Das Ende ist nahKurzarbeit und Stellenstreichungen auf der einen, Milliardeninvestitionen in Elektromobilität auf der anderen Seite - die globale Automobilindustrie wandelt sich. Dabei scheint eines klar: Die Wachstumsstory der vergangenen Jahrzehnte ist zu Ende.15.12.2019Von Helmut Becker
Stammwerk wird gestärkt Daimler baut Elektroantrieb künftig selbstAngesichts der massiven Sparpläne wird die Entscheidung, ob Daimler seinen Elektromotor selbst baut oder einkauft, für den Betriebsrat zur zentralen Frage. Nun wird das Stammwerk in Untertürkheim gestärkt. Zunächst hat die Entscheidung aber eher symbolischen Charakter.11.12.2019