Meistverkauftes Auto in Norwegen Tesla schafft AuslieferungsrekordMit einem starken Schlussspurt hat es der E-Autobauer Tesla seinen Kritikern gezeigt. Die selbst gesteckte Untergrenze bei den Auslieferungen wird erreicht. Fortan rollen die Stecker-Autos auch außerhalb der USA vom Band.03.01.2020
VDA legt Positionspapier vor Parkausweise könnten deutlich teurer werdenDie Innenstädte sind voll, die Parkplatzsuche zieht sich in die Länge. Im schlimmsten Fall blockieren noch Lieferfahrzeuge die Straße. Der Verband der Automobilindustrie will mit einer Reform Abhilfe schaffen, um den "Parkdruck" zu verringern. Für einige Autobesitzer könnte das teurer werden.02.01.2020
Haftbefehl von Interpol Zweitpass half Ghosn wohl bei EinreiseEx-Nissan-Chef Carlos Ghosn gelingt es, trotz strenger Auflagen in den Libanon zu fliehen. Wie er aus Japan entkommen und auch in der Türkei unbehelligt Zwischenstation machen konnte, ist Gegenstand von Ermittlungen. Mutmaßliche Hintermänner spüren bereits Konsequenzen.02.01.2020
Viel Konfliktpotenzial Tarifgespräche für Metaller in KrisenzeitenDirekt und indirekt profitieren etwa drei von vier Beschäftigten von Tarifverhandlungen. Und in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Verhandlungen an. Dabei geht es in wichtigen Branchen inzwischen auch um Werkzeuge für Krisenzeiten.01.01.2020
Sieben Herausforderungen Das kommt auf die Autobranche zuDer Strukturwandel in der deutschen Autoindustrie ist nicht mehr aufzuhalten. E-Modelle, Digitalisierung, automatisiertes Fahren und andere Aspekte halten die Branche hierzulande in Atem. Eine Übersicht über gegenwärtige und künftige Herausforderungen.31.12.2019
Bis hin zum Totalausfall Diese Aktien waren 2019 pures Gift im DepotDelle, Krise, Katastrophe: Manche Papiere machten in diesem Jahr keinen Spaß. Während es bei einigen zumindest Anzeichen für eine Besserung gibt, sind andere wohl noch Problemfälle für einige Zeit.31.12.2019
Rezession, Handelskriege, Klima "2019 war Horrorjahr für die Autoindustrie"Fahrverbote, Konjunkturschwäche, Kurzarbeit und Jobabbau auf der einen Seite. Auf der anderen Seite aber auch steigende Neuzulassungszahlen. Wie ist es Ende 2019 um die deutsche Autoindustrie also bestellt? Autoexperte Becker liefert n-tv.de die Antworten. 29.12.2019
Autojahr 2019 im Rückspiegel Diese Modelle mussten Abschied nehmenNicht jedes Automodell bekommt einen Nachfolger. Und so sortieren die Fahrzeughersteller auch 2019 wieder aus. Die Gründe sind vielschichtig, oft geht es aber ums Aussehen.29.12.2019
"Historischer Tag" Erdogan präsentiert türkisches E-AutoEs ist der Traum von Präsident Erdogan, dass die Türkei ein eigenes Auto herstellt. Ein erster Versuch scheiterte. Nun soll es mit E-Autos klappen. Das Milliarden-Projekt soll ab 2022 mehrere Modelle hervorbringen. Der Staatschef gab seine Bestellung für das noch namenlose Auto schon auf.27.12.2019
Autoindustrie muss umdenken Experten rechnen mit Allianzen und FusionenDie deutsche Autoindustrie steht in den kommenden Jahren vor gewaltigen Herausforderungen: Weder auf die Klimapolitik, schwächelnde Konjunktur noch auf neue Technologien sind die Unternehmen vorbereitet. Experten erwarten, dass der Sparzwang die Autobauer noch enger zusammenrücken lassen wird.27.12.2019