Weiteres Minusjahr droht Deutsche Autobauer schwächeln im AuslandDer Verband der Automobilindustrie blickt besorgt auf seine Absatzzahlen. In Deutschland läuft das Geschäft zwar gut, aber im Ausland werden weniger Autos nachgefragt als im Vorjahr. Und auch für 2020 stellt sich die Branche auf Einbußen ein. Strengere Auflagen zum Klimaschutz nähren die Sorgen zusätzlich.04.12.2019
Ingesamt etwa 10.000 Betroffene Daimler will primär deutsche Stellen abbauenElektromobilität, autonomes Fahren und ein schwacher Absatz setzen Daimler unter Spardruck. Die konzerninterne Lösung: Stellenabbau. In Deutschland soll es keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Trotzdem werden wohl Tausende Jobs gestrichen - entgegen einer Absprache mit dem Betriebsrat.03.12.2019
Weltweit Arbeitsplätze bedroht Daimler streicht mindestens 10.000 StellenDer Autohersteller Daimler will weltweit Tausende Jobs streichen. An deutschen Standorten soll es vorerst keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Vielmehr werden die Mitarbeiter ermutigt, weniger zu arbeiten. 29.11.2019
Phaeton und Touareg betroffen VW ruft Zehntausende Pkw in die WerkstattWegen des Dieselskandals muss Volkswagen bei Hunderttausenden Fahrzeugen nacharbeiten. Die vom neuerlichen Rückruf betroffenen Pkw sind aus der Zeit vor der Affäre. Auch die Konzerntochter Audi ruft Zehntausende Wagen zurück.28.11.2019
Entlassungen in Autoindustrie Forscher sehen keine MassenarbeitslosigkeitAudi setzt den Rotstift an und auch BMW kündigt Einsparungen in Milliardenhöhe an. Der Konsolidierung der deutschen Automobilindustrie dürften allein in diesem Jahr rund 50.000 Arbeitsplätze in der Branche zum Opfer fallen. Kein Grund zur Panik, sagen Wirtschaftsexperten.28.11.2019
Branche im Wandel Müller wird wohl neue Auto-LobbyistinErstmals seit 23 Jahren könnte wieder eine Frau die Interessen der Autoindustrie in Deutschland vertreten. Berichten zufolge hat die Energiemanagerin und Merkel-Vertraute Hildegard Müller derzeit die besten Chancen. Die Aufgabe ist gewaltig.27.11.2019
"Wichtiger als die Raumfahrt" Daimler fordert mehr Geld für Gaia-XWas hält die Wirtschaft von Altmaiers Traum einer europäischen Datenwolke? Daimler-Manager Porth rät dringend dazu, staatliche Mittel in den Aufbau einer Alternative zu den Cloud-Angeboten chinesischer und amerikanischer Digitalgiganten zu pumpen.25.11.2019
Über Hybrid zur E-Mobilität Volkswagen will Produktion deutlich steigernEine höhere Produktion wird dem VW-Konzern dieses Jahr Einsparungen von einer Milliarde Euro bescheren. Das Wachstum soll sich laut Produktionsvorstand Blume in den kommenden Jahren fortsetzen. Bei seiner E-Offensive setzt der Konzern auf eine Brückenlösung. 24.11.2019
Billig-Stromer Zetta Russisches E-Auto kurz vor MarkteinführungNoch sind Elektroautos in Russland eine Seltenheit, das soll sich bald ändern. Schon ab Anfang 2020 soll der erste Stromer in Serie produziert werden. Der "Zetta" soll nicht nur unschlagbar billig sein, sondern auch über eine enorme Reichweite verfügen.23.11.2019
Fast 6000 Jobs sollen wegfallen Conti-Mitarbeiter protestieren in HannoverEnde September kündigt Continental an, bis zu 20.000 Mitarbeiter zu entlassen. Jetzt drückt der Aufsichtsrat die erste Welle an Stellenstreichungen durch - gegen den Willen der Gewerkschaften. In Hannover protestieren Hunderte Angestellte.20.11.2019