Stellenabbau bei Großkonzernen Arbeitsmarkt steckt Entlassungswelle wegDeutsche Konzerne reagieren auf die aktuelle Wirtschaftsflaute, indem sie Zehntausende Jobs abbauen. Ein Rückfall in die Massenarbeitslosigkeit droht deshalb allerdings nicht. Selbst wenn die Konjunktur weiter schwächelt, schrecken viele Unternehmen vor Entlassungen zurück.02.07.2019Von Max Borowski
"Lassen uns so nicht abfertigen" Bayern kritisiert Ortswahl für BatteriefabrikDie Bundesregierung legt das neue Zentrum für die wichtige Batterieforschung ins Münsterland - ausgerechnet die Heimat von Forschungsministerin Karliczek. Bayern übt scharfe Kritik und fordert einen "Plan B für Süddeutschland".29.06.2019
Neue Lkw-Aktie aus Deutschland Traton zuckelt an die BörseVolkswagen muss sich beim Börsengang der Lkw-Tochter Traton mit schwächeren Erlösen begnügen als zunächst erhofft. Zur Parkettpremiere fallen die Reaktionen der Anleger am Markt vergleichsweise verhalten aus. Die junge Aktie verliert zum Auftakt an Wert.28.06.2019
Auch Werk in Saarlouis betroffen Ford legt Pläne für Stellenabbau vorDass Ford Tausende Stellen in Europa streichen will, ist bekannt. Nun werden die US-Amerikaner konkreter. Auch Arbeiter in Deutschland sind davon betroffen. Viele sind aber bereits freiwillig auf das Abfindungsangebot des Unternehmens eingegangen.27.06.2019
"Pokerspiel mit hohem Einsatz" Anleger zeigen sich vor G20-Gipfel nervösPassend zu eher abwartenden Nachrichtenlage trauen sich die Anleger an der Wall Street nicht aus der Deckung. Während es Pharma-Unternehmen eher schwer haben, bleibt der Bitcoin im Höhenflug.24.06.2019
Elektro und andere Baustellen Was die Autobranche derzeit umtreibtElektromobilität ist das bestimmende Thema der Autoindustrie. Dazu findet am Montag ein Autogipfel im Kanzleramt statt. Allerdings haben Deutschlands Autobauer noch mit anderen Baustellen zu tun.23.06.2019
Erster Anstieg seit neun Monaten Deutschland rettet europäischen AutomarktEin massiver Zuwachs bei den Auto-Neuzulassungen in Deutschland lässt die Zahlen für Europa im Mai wieder positiv aussehen. Doch in anderen Ländern kriselt es - etwa in Großbritannien und Spanien. Auch für das Gesamtjahr sieht es für Autobauer eher düster aus. 18.06.2019
Stickstoffdioxid aus Dieseln Luft ist in 57 Städten dreckiger als erlaubtTrotz Fortschritten sind die Stickstoffdioxid-Belastungen in vielen deutschen Städten weiter viel zu hoch. Auch die Zahl der besonders intensiv belasteten Städte stagniert, weshalb das Bundesumweltamt schnelle Verbesserungen bei älteren Diesel-Pkw fordert.17.06.2019
420.000 Kunden klagen Verbraucherzentrale mahnt VW zu VergleichDer Musterklage gegen Volkswagen schließen sich Hunderttausende vom Dieselskandal betroffene Kunden an. Bevor der Prozess im September beginnt, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband den Autobauer zu Verhandlungen auf. 15.06.2019
Bis zu 16,5 Milliarden Euro wert VW geht mit Traton an die BörseDer Autokonzern Volkswagen wagt einen großen Schritt und bringt seine Tochterfirma Traton an die Börse. Damit soll ein Millardenplus und ein erfolgreicher Angriff auf den globalen Nutzfahrzeugmarkt gelingen.14.06.2019