1200 Stellen betroffen Continental schließt zwei Standorte in HessenDas Reifengeschäft schwächelt, Continental muss sparen. Weltweit sollen daher mehr als 7000 Stellen gestrichen werden. Auch Standorte in Deutschland sind vom Sparkurs des Autozulieferers betroffen. So fallen mehr als Tausend Jobs ab nächstem Jahr in Hessen weg.26.03.2024
Biden lobt sich, Trump pöbelt USA verhängen bisher strengste Auflagen für AutoindustrieMit China im Nacken setzt die US-Regierung die bislang schärfsten Umweltauflagen für ihre eigene Autoindustrie in Kraft. Sie könnten das Ende des Verbrenners einläuten. Trump hat andere Ideen - und pöbelt gegen Präsident Biden.20.03.2024Von Roland Peters, New York
Wechsel zu e-tron-Modellen Audi erwartet 2024 Absatz- und UmsatzrückgangAudi hat 2023 weniger Gewinn gemacht und blickt auch verhalten auf das aktuelle Jahr. Man befinde sich in einer Übergangsphase, heißt es vom Konzern. Die Blicke sind auf die Einführung der neuen e-tron-Modelle gerichtet.19.03.2024
Kult-Wagen nicht mehr zu kaufen Viele beliebte Automodelle fallen neuen Cyber-Regeln zum OpferDurch neue Sicherheitsvorschriften, die im Sommer in Kraft treten, bieten Hersteller wie VW und Porsche diverse Automodelle in Deutschland nicht mehr an. Eine Überarbeitung der Fahrzeuge würde sich nicht lohnen, heißt es. Bestellungen können bereits jetzt schon nicht mehr aufgegeben werden.19.03.2024
Startup in Nöten E-Autobauer Fisker stoppt die Bänder - Zinsen nicht bezahltEs sei genügend Geld in der Kasse - doch Zinsen auf eine Anleihe werden vorerst nicht bezahlt. Damit will der E-Autohersteller Fisker Zeit für Verhandlungen gewinnen. Frisches Geld kommt derweil von einem Investmentfonds. Berichten zufolge laufen Verhandlungen mit einem Autobauer.18.03.2024
1,9 Millionen Euro ohne Boni Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.15.03.2024
Deutsche Probleme bei E-Autos Dudenhöffer: Autoindustrie droht Heimatmarkt zu verlierenDass die Politik Förderungen zum Ausbau der Elektromobilität fallen lässt, kritisiert Ferdinand Dudenhöffer. Der Auto-Experte zeichnet für die nächsten Jahre ein düsteres Bild, deutsche Autobauer könnten gar ihren Heimatmarkt verlieren. Im Vorteil sei hingegen China.14.03.2024
Tesla-Chef mit Zukunftsplänen Musk bringt LKW-Bau in Grünheide ins SpielBei seinem Besuch in Grünheide spricht Elon Musk laut einem Bericht auch über die Zukunft des Tesla-Werks. Dort will er nicht nur günstigere Elektroautos produzieren lassen, sondern womöglich auch das Sattelschlepper-Modell Semi. Der Belegschaft dürfte das nach dem Anschlag Sicherheit geben. 13.03.2024
Dank gestiegener Verkaufszahlen VW macht deutlich mehr Gewinn und Umsatz 2023 streicht Volkswagen einen Nettogewinn von 17,9 Milliarden Euro ein. Das sind knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch seinen Umsatz kann der Autohersteller deutlich steigern. Grund dafür sind gestiegene Verkaufszahlen. 13.03.2024
"Stehen im Handel wie Blei" Preisverfall bei gebrauchten E-Autos geht weiterKäufer von gebrauchten E-Autos können derzeit Schnäppchen machen. Doch viele Interessierte gibt es nicht, die Händler werden die Fahrzeuge nicht los. Besonders gebrauchte SUVs sollen laut Experten ein Problem sein.12.03.2024