Dank gestiegener Verkaufszahlen VW macht deutlich mehr Gewinn und Umsatz
13.03.2024, 09:48 Uhr Artikel anhören
Ein klassischer VW Golf GTI steht bei der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group in Berlin im Foyer.
(Foto: dpa)
2023 streicht Volkswagen einen Nettogewinn von 17,9 Milliarden Euro ein. Das sind knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch seinen Umsatz kann der Autohersteller deutlich steigern. Grund dafür sind gestiegene Verkaufszahlen.
Der Volkswagen-Konzern hat dank gestiegener Verkaufszahlen im vergangenen Jahr seinen Nettogewinn und die Umsätze deutlich gesteigert. Wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte, stand unter dem Strich ein Gewinn von 17,9 Milliarden Euro, das war ein deutliches Plus von 13,1 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz kletterte um 15,5 Prozent auf 322,3 Milliarden Euro.
Grund dafür waren vor allem die gestiegenen Fahrzeug-Auslieferungen, wozu "alle Regionen ihren Beitrag geleistet haben", wie der Konzern betonte. Sie betrugen im vergangenen Jahr 9,24 Millionen Fahrzeuge, das war ein Anstieg um zwölf Prozent. Vor allem die Verkäufe in Europa und Nordamerika legten kräftig zu. VW habe damit 2023 "in einem anspruchsvollen Umfeld robuste Ergebnisse erzielt". VW-Chef Oliver Blume erklärte, der Konzern blicke nun "zuversichtlich in das Geschäftsjahr 2024".
Besonders die Elektromobilität legte im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr weiter zu. Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge an den Auslieferungen betrug demnach auf das gesamte Jahr gerechnet 8,3 Prozent, das sei ein "neuer Bestwert". Demnach lieferte VW im vergangenen Jahr 771.100 vollelektrische Fahrzeuge aus, das war ein Plus von 35 Prozent verglichen mit 2022. Auch hierzu hätten alle Regionen beigetragen.
Quelle: ntv.de, lar/AFP