Fahrzeuge auch für Kreml-Armee Mercedes steigt bei russischem LKW-Bauer Kamaz ausSeit Beginn des Ukraine-Kriegs nimmt Mercedes-Benz nicht mehr am operativen Geschäft des russischen LKW-Herstellers Kamaz teil. Der deutsche Konzern hält jedoch zunächst weiter Anteile an dem Autobauer, der auch für die Kreml-Armee Fahrzeuge produziert. Nun steigen die Schwaben vollständig aus.15.02.2024
In Verwaltung und Forschung Continental streicht weltweit mehr als 7000 JobsDer Stellenabbau bei Continental fällt größer aus als zuletzt angekündigt. Mehr als 7000 Jobs weltweit sollen wegfallen, teilt der Konzern mit. Vor allem die Sparten Verwaltung und Forschung sind betroffen. 40 Prozent der Stellen sind in Deutschland angesiedelt. 14.02.2024
Auswirkungen der "Zeitenwende" Exporte nach China brechen um knapp 20 Prozent einDie Handelsbeziehungen mit China sind nach wie vor die ertragreichsten für Deutschland, aber nur noch knapp vor den USA. Die Tendenz ist aber klar: es werden sowohl weniger Waren ex- als auch importiert. Ökonomen sehen hier Auswirkungen einer veränderten deutschen Politik. 14.02.2024
Wegen Huthi-Angriffen ausgesetzt Tesla startet Produktion in Grünheide wieder komplettDer US-Elektroautobauer Tesla fährt sein Werk im brandenburgischen Grünheide wieder vollständig hoch - nach einer Zwangspause von rund zwei Wochen. Grund für den vorübergehenden Produktionsstopp sind gestörte Lieferketten durch die Angriffe der Huthi im Roten Meer. 11.02.2024
Förderung großteils gestrichen Batterieforschung in Deutschland droht das AusDie Bundesregierung kürzt ihre Förderung für die Batterieforschung massiv. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen für den Industriestandort Deutschland. Die Forscher vermuten hinter der Entscheidung auch politisches Kalkül. 08.02.2024Von Oliver Scheel
"Wie ein Häufchen Elend" Ex-VW-Chef Müller stellt sich vor WinterkornIm Prozess um den Abgas-Skandal bei Volkswagen wird der zweite Ex-Konzernchef vom Gericht befragt. Müller weist jede Schuld von sich und nimmt auch seinen Vorgänger in Schutz. Für beide seien die bekannt gewordenen Vorgänge schlicht unvorstellbar gewesen. Nächste Woche wird dann Winterkorn seinen Auftritt haben.07.02.2024
Erfolg mit Hybrid-Modellen Dickes Plus lässt Toyota jubeln - Prognose erhöhtToyota erzielt im vergangenen Quartal fast 30 Prozent mehr Gewinn als von Analysten erwartet. Daher erhöht der Autohersteller jetzt seine Jahresprognose. Verantwortlich dafür ist die große Nachfrage nach Hybrid-Modellen. 06.02.2024
Echte Erholung bleibt aber aus Neuwagenmarkt startet mit kräftigem Plus ins neue JahrDas abrupte Auslaufen der E-Auto-Förderung habe das Vertrauen der Kunden in den Hochlauf der Elektromobilität erschüttert, kritisieren Experten. Deshalb kommt keine richtige Freude auf, weil die PKW-Verkäufe im Januar zulegen - Grund ist vor allem der schwache Absatz im Vormonat.05.02.2024
Produktionen bald in China? Audi soll Umbau planen - harte Folgen für Brüsseler WerkDer Autohersteller Audi muss offenbar seine Produktionskapazitäten in Europa reduzieren. Einem Bericht zufolge soll das vor allem für das Werk in Belgien harte Konsequenzen haben. Das Unternehmen selbst hält sich bisher bedeckt. 04.02.2024
Inkubator für Neuheiten VW gründet Unternehmen für Suche nach KI-AnwendungenFür die Industrie ist Künstliche Intelligenz derzeit ein wichtiges Thema. Einige konzentrieren sich auf die Entwicklung eigener Anwendungen. Volkswagen geht einen anderen Weg. Mittels eines zusätzlichen Unternehmens möchte der Autobauer die Tech-Welt künftig nach Innovationen absuchen.31.01.2024