US-Subventionspaket IRA lockt Schaeffler will neue Werke "eher in Amerika" bauenDer Autozulieferer Schaeffler will künftig stärker in den USA investieren. Ein Grund hierfür ist laut Unternehmenschef Rosenfeld das milliardenschwere Subventionspaket für grüne Technologien. Schaeffler ist nicht das einzige deutsche Unternehmen, dessen Fokus sich stärker in Richtung USA verschiebt.25.02.2023
Ersteinsatz für neue Plattform VW lastet Stammwerk mit E-SUV Tiguan ausVolkswagen hat den Start des neuen Kernmodells Trinity verschoben - und kann nun die Lücke füllen. Das wenig ausgelastete Stammwerk bekommt den Zuschlag für den elektrischen Tiguan. Unklar ist weiter, ob für Trinity und die damit verbundene neue Plattform eine Extra-Fabrik gebaut wird. 16.02.2023
"Werden mehr Kapital brauchen" Northvolt prüft wohl den BörsengangDie Autoindustrie stellt sich zunehmend auf Elektroantriebe um. Unverzichtbar dabei sind Batterien. VW und BMW etwa sind dazu am schwedischen Startup Northvolt beteiligt. Um den weiteren Geldbedarf zu decken, erwägen die Schweden mehreren Insidern zufolge den Gang aufs Parkett.16.02.2023
Weniger als befürchtet Ford baut Tausende Stellen in Westdeutschland abDas Unternehmen investiert zwar viel Geld in Köln, um die E-Auto-Offensive voranzutreiben, entlässt aber trotzdem massenweise Mitarbeiter. Auch den Standort Aachen trifft es. Immerhin aber müssen weniger Menschen gehen als befürchtet.14.02.2023
Allensbach-Umfrage Viele Deutsche wollen nicht, dass sich das E-Auto durchsetztE-Autos lassen andere Zukunftstechnologien hinter sich, Hersteller konzentrieren sich immer mehr auf sie. Doch die Vorbehalte bei den Menschen sind trotzdem groß, vor allem wegen der hohen Kosten. Viele halten es gar nicht erst für wünschenswert, dass sie die Straßen erobern.13.02.2023
Mobilität als "Luxusgut" Wissing befürchtet Jobverluste durch AbgasnormVerkehrsminister Wissing und die Autobranche sind sich einig: Die von der EU geplante Abgasnorm Euro 7 schadet der deutschen Autoindustrie und kostet Zehntausende Jobs. Greenpeace fordert dagegen von Wissing, sich an die Spitze der Mobilitätswende zu setzen.06.02.2023
Nachsitzen auf vier Rädern Alles über Autorückrufe Ruft ein Hersteller ein Auto in die Werkstatt zurück, ist die Sorge schnell groß. Doch längst nicht immer steckt ein gravierender Mangel hinter einem Rückruf. Das müssen Sie wissen.01.02.2023
Durchschnittspreis hoch wie nie Große und teure Autos füllen Kassen bei GMDer größte US-Autobauer verbucht ein Rekordergebnis. General Motors verschreckt mit den angehobenen Preisen keine Kunden. Doch mit der Umstellung auf E-Autos könnte sich der Trend drehen - in dem Segment tobt eine globale Rabattschlacht. Experten befürchten die Wiederholung eines verhängnisvollen Fehlers.31.01.2023
Bis zu 8000 Euro AMG zahlt Mitarbeitern Rekord-PrämieErst vor wenigen Tagen teilt der Autobauer Mercedes-Benz mit: Seine Mitarbeiter dürfen sich über die höchste Prämie in der Unternehmensgeschichte freuen. Noch besser haben es die Beschäftigten der Tuning-Tochter AMG. Ihre Erfolgsbeteiligung fällt sogar noch höher aus.31.01.2023
Mini-Pickup mit großem Potenzial Ukrainer bringt mitten im Krieg E-Auto herausDer Krieg in der Ukraine tobt weiter. Doch einen Unternehmer aus Kiew bringt das nicht von seinem Ziel ab, ein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Angesichts ständiger Stromausfälle kann sich der neue E-Luaz sehr nützlich machen. 30.01.2023Von Uladzimir Zhyhachou