Gründer-Enkel räumt Platz Toyota kündigt Chefwechsel anDer langjährige Chef des Automobilkonzerns Toyota, Akio Toyoda, tritt überraschend zurück. Sein Nachfolger ist Koji Sato, der bisher das Geschäft der Luxusautomarke Lexus geleitet hat. Der 66-Jährige wird stattdessen Chef des Verwaltungsrates.26.01.2023
Einbruch bei Exporten in die EU Briten bauen so wenige Autos wie zuletzt 1956Vergangenes Jahr stellten britische Autobauer nur noch rund 775.000 Fahrzeuge her - so wenige wie seit 66 Jahren nicht mehr. Grund für den Produktionsrückgang seien ein Mangel an Halbleitern und gestörte Lieferketten, heißt es aus der Branche. Vor allem der Export schrumpft. 26.01.2023
Gespräche am Anfang Ford erwägt wohl Werksverkauf im Saarland an BYDEinen Tag nach den bekanntgewordenen massiven Stellenstreichungen bei Ford berichten Insider, dass der Autobauer den Verkauf seines Werkes in Saarlouis prüft. Unter den Interessenten soll auch der chinesische E-Autobauer BYD sein. Es droht ein weiterer Job-Kahlschlag.24.01.2023
"Kollegen sind verängstigt" Ford streicht Tausende Stellen in KölnDer in Europa kriselnde Autobauer Ford treibt weiter seine Umstrukturierung voran. Laut Betriebsrat fallen in den nächsten zweieinhalb Jahren bis zu 3200 Jobs in Köln weg. Ein Branchenexperte sieht für die Zukunft des US-Konzerns in der Domstadt schwarz.23.01.2023
Milliardenprojekt im Saarland US-Konzern plant wohl Chipfabrik im DeutschlandDie Chipindustrie ist elementar für die Auto- und Energiebranche. Entsprechend wollen große Konzerne ihre Produktionskapazitäten ausweiten. Eine große Fabrik könnte bald im Saarland entstehen.21.01.2023
"Signifikante Änderungen nötig" Ford will in Köln wohl Hunderte Stellen streichenDer Autobauer Ford will Ende des Jahrzehnts in Europa nur noch E-Autos verkaufen. Dazu beginnt das Unternehmen nun mit den Vorbereitungen. Einem Bericht zufolge werden dabei in fast allen Bereichen Stellen gestrichen. Im Gespräch sei eine vierstellige Zahl.20.01.2023
Weitgehend unbunte Auto-Welt Das sind die weltweiten Farbtrends bei PKWWie auf den Straßen unschwer zu erkennen ist: Die Deutschen bevorzugen graue und silberfarbene Autos. Weltweit sind die Geschmäcker bei Neuwagen ähnlich, aber doch etwas anders. Die beliebteste Farbe im internationalen Ranking ist doppelt so häufig vertreten wie hierzulande.20.01.2023
Deutsche E-Autos aus China VW warnt vor illegal importierten ID-ModellenImmer mehr E-Autos aus VW-Fabriken in China landen auf dem europäischen Markt - unautorisiert. Wolfsburg wehrt sich dagegen. In einem Schreiben droht VW seinen Händlern jetzt mit rechtlichen Konsequenzen. Käufer müssten sich auf hohe Kosten einstellen.19.01.2023Von Diana Dittmer
Dank neuer Batterie-Technologie E-Autos könnten Stromspeicher der Zukunft seinWind und Sonnen sind- anders als Kohle und Gas- nicht jederzeit verfügbar. Mit Blick auf die Energiewende sind effiziente Speichertechnologien also unverzichtbar. Doch eine neue Studie zeigt, dass die wachsende Zahl an E-Autos allein bald ausreichen könnte, um die Stromversorgung zu stabilisieren.17.01.2023
Überbelastung und Unsicherheit Tesla-Beschäftigte in Grünheide unzufriedenEs läuft nicht rund für Elon Musk - weder bei Twitter noch bei Tesla. In der ersten deutschen Tesla-Fabrik klagen immer mehr Mitarbeiter über schwierige Arbeitsbedingungen. Medienberichten zufolge befürchten einige Mitarbeiter sogar, dass sie digital überwacht werden. 16.01.2023