"Revolte gegen das Ziel 2035" Frankreichs Verkehrsminister macht Wissing klare AnsageEigentlich wollte die EU das Verbot von Autos, die CO2 ausstoßen, schon beschlossen haben - doch Verkehrsminister Wissing stellt sich quer. Aus Frankreich kommt nun die klare Aufforderung, sich zu fügen.08.03.2023
Debatte um Verbrenner-Aus "E-Fuels werden auf lange Sicht knapp und teuer bleiben"Das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene steht auf der Kippe, weil die FDP den Gesetzentwurf nicht ohne einen Zusatz für E-Fuels unterschreiben will. Eine ineffiziente und teure Idee, sagt der Verkehrsexperte Ulf Neuling in Interview mit ntv.de. 06.03.2023
Erst Fahrräder und Nähmaschinen Puppchen, Laubfrosch, Manta: Opel Automobile wird 125Es waren die ersten deutschen Volksautos vom Fließband, mit denen Opel zur Nummer eins in ganz Europa wurde. Mit legendären Modellen wie Laubfrosch, Kadett, Rekord und Kapitän hat der viertälteste bis heute existierende Autobauer sogar Ford und VW überholt. Aber auch als Marke im Stellantis-Konzern erzielt Opel beachtliche Erfolge.04.03.2023
Eine der reichsten Deutschen Schaeffler-Matriarchin geht in den RuhestandJahrzehntelang prägt Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann einen der größten Konzerne Deutschlands. Nun zieht sich die 81-Jährige aus dem Aufsichtsrat der Schaeffler-Gruppe zurück. Mit dem Abschied der Gründer-Witwe endet bei dem fränkischen Autozulieferer eine Ära.03.03.2023
Verkauf von E-Autos bricht ein Autoabsatz hinkt dem Vorkrisenniveau weiter hinterherIm Januar und Februar sind fast genauso viele Autos neu zugelassen worden wie in den beiden Vorjahresmonaten. Lediglich ein Minus von 0,2 Prozent muss die Industrie hinnehmen. Bei den Elektroautos hapert es hingegen. Dort brach der Absatz vergangenen Monat im Vergleich zum Februar 2022 ein.03.03.2023
Widerstand aus Deutschland EU-Abstimmung über Verbrenner-Aus wird verschobenDie kommende Woche anstehende Abstimmung über ein pauschales Verbrenner-Aus ab 2035 wird vertagt. Zuvor kündigte die FDP an, dass Deutschland nur zustimmt, wenn es eine Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge gibt. Bisher ist das nicht der Fall. Ein Problem, denn für eine Umsetzung des Verbots braucht es das "Ja" der Deutschen.03.03.2023
Verbrenner-Aus ab 2035 Grünen-Politiker schwenkt bei E-Fuels auf FDP-LinieDie FDP bekommt überraschende Unterstützung im Kampf gegen ein pauschales Verbrenner-Verbot ab 2035: aus dem grün geführten Wirtschaftsministerium. Laut Staatssekretär Giegold seien E-Fuel-Motoren eine Alternative zum konventionellen Verbrenner. Entsprechend gibt es einen Appell an die EU-Kommission.02.03.2023
Umweltsünder Geländewagen SUV blasen fast eine Milliarde Tonnen CO₂ in die LuftEin SUV verbraucht mehr Sprit als ein vergleichbarer PKW. Dennoch hält das viele Käufer nicht davon ab, sich für einen Geländewagen zu entscheiden. Im Gegenteil: SUV erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und steigern so die CO₂-Emissionen.01.03.2023Von Hedviga Nyarsik
Exotik nur im Namen Warum sind so viele Autos grau?Gedeckte, unauffällige Farben, "mausgraue" Autos, wohin das Auge blickt. Man könnte denken, es läge am Wetter, dass Grau die Lieblingsfarbe deutscher Autokäufer ist. Aber es hat andere Gründe - und Weiß, Schwarz und Grau als Fahrzeugfarbe sind auch nicht nur in Deutschland so beliebt. Woran liegt das?01.03.2023
"Eskalation" bei Zulieferer Aus von Verbrenner-Autos sorgt bei Bosch für UnruheDass ab 2035 keine Autos mit Diesel- und Benzinmotor mehr neu zugelassen werden dürfen, macht Beschäftigten in der Autoindustrie große Sorgen. Beim Zulieferer Bosch nehmen Tausende an einer außerplanmäßigen Betriebsversammlung teil - und fordern eine Zukunftsvereinbarung.28.02.2023