Auto-Wandel mit Hindernissen "VW wird 2023 dominieren"Chipmangel, Corona-Lockdowns, Ukraine-Krieg, Lieferengpässe, Inflation: Die Autoindustrie ist im laufenden Jahr mächtig unter die Räder gekommen. So gesehen, kann 2023 nur besser werden. Das hofft auch Autoexperte Helmut Becker. Aber er warnt auch. 28.12.2022
Grau und Silber weiter vorn Grün wird als Autofarbe in Deutschland deutlich beliebterWenn man auf Deutschlands Straßen schaut, hat man den Eindruck, die Autos hätten alle die Farben Grau, Silber, Schwarz oder Weiß. Und der Eindruck trügt kaum: Knapp 80 Prozent der PKW sehen so aus. Doch die Käuferschaft wird langsam etwas mutiger: Grün legt um knapp 26 Prozent zu.27.12.2022
Musk erwartet geringe Nachfrage Tesla senkt Preise in den USA deutlichBei Tesla hält man nichts von Rabatten. Doch zum Jahresende lockt der E-Autobauer mit kräftigen Preissenkungen bei beliebten Modellen und kostenfreien Tankangeboten. Eine offizielle Erklärung gibt es nicht, doch im Audio-Chat seines neuen Unternehmens Twitter nennt Tesla-Chef Musk einen möglichen Grund.23.12.2022
Marktanteile verloren Deutsche Autobauer verlieren in China den AnschlussChina ist der wichtigste Markt für deutsche Autobauer - eine riskante Situation angesichts der unsteten Zeiten im Reich der Mitte. Zudem haben VW, BMW und Mercedes in China manchen Trend verschlafen, der Absatz geht zurück. Doch die Konzernlenker wollen nun das Ruder herumreißen.22.12.2022
Kritik an Julia Willie Hamburg Grüne im VW-Aufsichtsrat "bestärkt der Gegenwind"Sie ist Kulturministerin in Niedersachsen und sieht sich privat als Radfahrerin - die Grünen-Politikerin Julia Willie Hamburg sitzt neuerdings für ihr Bundesland im Aufsichtsrat von VW. Dass es Kritik an ihr geben würde, hat sie erwartet. Nun sagt sie, wie sie damit umgeht.17.12.2022
Rivian nicht dabei Mercedes plant E-Transporter-Werk in PolenEigentlich wollte Mercedes zusammen mit dem US-Autobauer Rivian ein Werk in Osteuropa errichten. Nun startet der Autobauer einen Alleingang in Polen. Dass die Konzerne nicht mehr kooperieren, kommt überraschend. Noch vor wenigen Monaten sah es anders aus.12.12.2022
Bewertung mit über 10 Milliarden E-Automarke Zeekr strebt an die US-BörseUm der Nachfrage nach Premium-E-Autos in China gerecht zu werden, startet der Konzern Geely im April 2021 die Marke Zeekr. Nach ordentlichen Absatzzahlen stößt das Unternehmen nun an Effizienzgrenzen bei der Produktion. Ein Börsengang an die Wall Street könnte Geld für die nächsten Schritte bringen.12.12.2022
Verkäufe nur noch über Zentrale BMW setzt Händlerrabatten ein EndeUm einheitliche Preise für seine Neuwagen durchsetzen zu können, will BMW künftig Kaufverträge nur noch zentral abschließen. Autohändlern wird damit die Möglichkeit genommen, Rabatte zu geben. Indes droht dem Münchner Konzern in Großbritannien ein sattes Bußgeld.08.12.2022
E-Auto-Zuschuss sinkt Förderkürzung sorgt für kleine PKW-"Jahresendrallye"Im neuen Jahr kürzt der Staat seine Zuschüsse beim Kauf von E-Autos. Für viele Kunden offenbar Anlass, noch in diesem Jahr in den Autohäusern zuzuschlagen. Für die Branche ein kleiner Lichtblick am Ende eines enttäuschenden Jahres. Das Vorkrisenniveau bleibt in weiter Ferne.05.12.2022
Mit Leidenschaft und Nutzwert Dodge Durango R/T - dicker V8-Allrounder zum Spartarif Inmitten fortschreitender Elektromobilität bietet Dodge mit dem Durango noch ein klassisches Stück Automobil samt viel Raum und solidem Achtzylinder unter der Haube. Auf Wunsch läuft sein 5,7 Liter großes Triebwerk mit günstigem Flüssiggas, also mit LPG.01.12.2022Von Patrick Broich