Ladesäulen für Elektro-Autos "Ausbaugeschwindigkeit müsste verfünffacht werden"Die Deutschen sollen auf abgasfreie Autos umsteigen, die Elektromobilität kommt bisher aber nur langsam voran. Noch immer gibt es viel zu wenige öffentliche Ladesäulen. Wie weit liegen politischer Wunsch und Wirklichkeit auseinander?29.10.2022Von Martin Schmitz
Verkauf an russischen Investor Mercedes-Benz kehrt Russland den RückenNach Nissan und Renault verscherbelt jetzt auch der Pkw-Hersteller Mercedes-Benz seinen Betrieb in Russland. Ein russischer Investor soll das Geschäft übernehmen. Finanzielle Folgen erwartet das Unternehmen keine.26.10.2022
"So wie in den 1970er Jahren" Audi-Chef spricht sich für autofreie Tage ausDie Energiekrise zwinge Deutschland zum Umdenken, sagt der Audi-Chef Markus Duesmann. Um auf das Sparen einzustimmen, befürwortet er ein Tempolimit und autofreie Tage. Er selbst würde eine voll gesperrte Autobahn zur sportlichen Betätigung nutzen.26.10.2022
Im Sommer 530.000 Autos verkauft Mercedes gibt Gas bei Absatz und GewinnDie Chip-Krise scheint Mercedes-Benz einigermaßen überwunden zu haben und verkauft wieder deutlich mehr Autos. Der DAX-Konzern legt starke Quartalszahlen vor und erhöht die Prognose für das laufende Jahr.26.10.2022
Rohstoff für E-Autos Frankreich plant eigene Lithium-Mine bis 2027Wenn Smartphones oder E-Autos gebaut werden, ist Lithium unverzichtbar. Der Bergbaukonzern Imerys kündigt nun die Eröffnung einer Lithium-Mine in Frankreich an. Europäische Unternehmen beziehen den Rohstoff bisher aus dem Ausland. Das Projekt könnte die "industrielle Souveränität Europas" stärken.24.10.2022
Modelle viel zu teuer Autozulieferer erwarten Einbruch der NeuwagenproduktionUm die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu senken, will die EU den Verkauf von Verbrennermotoren in naher Zukunft verbieten. Auf deutschen Straßen sollen deshalb bis 2030 rund 15 Millionen E-Autos unterwegs sein. Doch die Autozulieferer Bosch und ZF bezweifeln, dass diese Zielsetzung realistisch ist.21.10.2022
Aus China, aber nicht billig Autobauer BYD ist auf dem Weg nach WestenDer chinesische Autokonzern BYD wagt den Schritt auf den europäischen Automarkt und startet noch in diesem Herbst seinen Vertrieb in Deutschland. Im Gepäck hat er zunächst drei Modelle - sie fahren ausschließlich elektrisch. Die Produktion von Verbrennermodellen hat BYD bereits eingestellt.20.10.2022
1,7 Milliarden für E-Mobilität BMW expandiert in den USADer Münchner Autobauer BMW vergrößert sich in den USA und investiert 1,7 Milliarden Dollar in sein Werk in South Carolina. Weil dort vor allem E-Autos gefertigt werden sollen, errichtet ein Zulieferer in der Nähe auch eine Fabrik für Batteriezellen.19.10.2022
"Meisterstück" mit Weltkugel Ford Taunus 12 M ließ VW und Opel alt aussehenMit dem Ford Taunus 12 M (G13) präsentierten die Kölner 1952 einen modernen Kompaktwagen, dessen visionäre Ponton-Form bald Nachahmer fand. Aber auch mondänen Glamour bot dieser Taunus: Fords chromglitzernder Weltkugel-Kühler wurde zum Inbegriff des bezahlbaren Luxus.19.10.2022
VW überholt Teslas sind meistgekaufte E-Autos in DeutschlandKein Autohersteller bringt seit Jahresbeginn mehr E-Autos an die Kunden als Tesla. Auf Jahressicht baut der US-Hersteller seinen Absatz deutlich aus. Völlig anders läuft die Entwicklung für Europas größten Autobauer Volkswagen.18.10.2022