Ranking der E-Auto-Hersteller Tesla trumpft weiter als Innovationsmotor aufWelcher Autobauer ist bereit oder überhaupt fähig zur Innovation? Diese Frage wird wohl darüber entscheiden, welche Hersteller in Zukunft führend sein werden. Einer Untersuchung zufolge liegt Tesla mit Abstand vorn. Doch vor allem aus einem Land sind gleich mehrere Produzenten dem US-Elektrobauer auf den Fersen.04.02.2021
Mercedes wird wieder Mercedes Daimler macht sich für Chinesen hübschDer schwerfällige Daimler-Konzern teilt sich auf. Der traditionsreiche Pkw-Bereich heißt künftig wieder Mercedes-Benz. Investoren reiben sich die Hände. Am Ende könnte Deutschlands Nobelmarke chinesisch werden.04.02.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Umbenennung in Mercedes-Benz Daimler will sich aufspaltenAutobauer Daimler will seine Truck-Sparte abspalten und an die Börse bringen. Damit würde das bisherige Geschäft in zwei Unternehmen geteilt. Vorstandschef Källenius spricht von einem historischen Moment. Die Auto-Sparte soll dann einen historischen Namen tragen.03.02.2021
Keine Dividende in der Krise Conti-Betriebsrat fordert zum Verzicht aufNicht nur die Mitarbeiter, sondern auch andere sollen nun "spürbare Beiträge leisten". Der Betriebsrat von Continental fordert den Konzern auf, keine Dividende für das Krisen-Jahr 2020 auszuzahlen. Für die Autozulieferer gebe es momentan einfach "nichts zu verteilen".31.01.2021
Für den Elektro-Aufschwung Europa gräbt nach Batterie-RohstoffenSollte die Nachfrage nach E-Autos in den nächsten Jahren stark steigen, stellt sich die Frage: Woher sollen die Batterien kommen, die die Fahrzeuge antreiben? Die Antwort lautet dann sehr wahrscheinlich: aus Asien. Für mehr Unabhängigkeit entstehen in Europa Fabriken und Rohstoffminen.31.01.2021
Lieber eigenes Fahrzeug als ÖPNV Studie sieht Autos als Pandemie-GewinnerWährend der Corona-Krise ist das Auto in der Gunst der Verbraucher stark gestiegen. Das sagt zumindest eine neue Studie. Demnach setzen weltweit wieder mehr Menschen auf das eigene Auto. Auch das Thema Neukauf spielt eine größere Rolle.31.01.2021
Gewinn steigt kräftig an Daimler legt überraschend gutes Quartal hinDas vergangene Jahr ist auch für Daimler kein gutes, doch immerhin läuft das letzte Quartal überraschend gut. Vor allem der Gewinn schnellt in die Höhe. Das liegt aber auch an der Massenentlassung.29.01.2021
Der kleinere Absatzschwund siegt Toyota stößt VW vom ThronIn der Coronakrise erleiden sowohl der VW-Konzern als auch Dauerrivale Toyota herbe Absatzrückgänge, aber die Wolfsburger leiden mehr. Toyota ist damit das erste Mal seit fünf Jahren wieder der größte Autobauer der Welt und kann auf einem wichtigen Markt sogar Zugewinne verbuchen.28.01.2021
Kaum Entspannung in Sicht Autoindustrie steckt weiter in der KriseDer Ausbruch der Corona-Pandemie beschert den Autobauern trotz aktuell steigender Nachfrage massive Probleme. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, glaubt der Verband der Automobilindustrie. Grund dafür ist auch ein Mangel an Mikrochips.26.01.2021
Potenziell tödliche Airbags Ford muss drei Millionen Autos zurückrufenJahrelang verbaut Ford Airbags des Zulieferers Takata. Das kommt den Hersteller nun teuer zu stehen: Wegen verheerender Fehlauslösungen muss er die Sicherheitssysteme in Millionen Fahrzeugen umrüsten. Das Problem betrifft aber nicht nur Ford.20.01.2021