Andere Kunden sind wichtiger Chiphersteller lassen Autobauer auflaufenWenn ein Autokonzern anruft, dann erfüllen seine Zulieferer jeden Wunsch - in der Regel sofort. So sind die Autobauer das gewohnt. Doch bei den Herstellern der derzeit dringend benötigten Mikrochips müssen sich VW & Co. hinten anstellen. Fehlende Bauteile dürften die Produktion noch lange bremsen. 21.02.2021
Halbleiterhersteller ohne Strom Kältewelle in USA verschärft Chip-CrunchDie Lage auf dem globalen Halbleitermarkt wird immer angespannter. Ein arktischer Wintersturm hat große Teile der USA fest im Griff. Weil die Stromversorgung zusammenbricht, müssen Chiphersteller in Texas ihre Werke runterfahren.18.02.2021Von Diana Dittmer
Höchstens 25 Prozent VW prüft Porsche-BörsengangNur ein Teil und nicht in diesem Jahr - der Autohersteller Volkswagen denkt einem Bericht zufolge über einen Börsengang seiner Sportwagen-Tochter Porsche nach. Der Konzern könnte somit bis zu 25 Milliarden Euro einnehmen und den Umbau vorantreiben.18.02.2021
Drohende "Dieselgate"-Bußen VW erhält auch unerwartete RückendeckungDer Skandal um manipulierte Abgaswerte zahlreicher Dieselautos lässt Volkswagen noch immer keine Ruhe. In den USA war der Fall eigentlich längst abgehakt, doch dann ging eine Tür zu neuen hohen Strafen auf. Beistand bekommt VW nicht nur aus der Autoindustrie.18.02.2021
Künftig nur noch E-Autos Jaguar will 2000 Stellen streichenDie Corona-Krise hat Jaguar arg gebeutelt, der Konzern schwächelte aber schon vorher. Ein radikaler Kurswechsel hin zu elektronischen Antrieben soll die Wende bringen. Dabei bleiben auch fünf Prozent der Stellen auf der Strecke.18.02.2021
Vollelektrisch gegen die Krise Jaguar setzt künftig nur noch auf E-AutosDie Automarke Jaguar ist traditionsreich - doch das nützt in Krisenzeiten wenig. Nun will sie sich "neu erfinden" und legt sich auf einen vollelektrischen Kurs fest. Schon 2025 sollen Verbrennungsmotoren bei den Briten passé sein. Bei der Schwesterfirma Land Rover darf es etwas länger dauern.15.02.2021
Engpässe in Autoindustrie Werke müssen wegen Grenzkontrollen schließenDurch die kurzfristig angekündigten Grenzkontrollen steht die Autoindustrie vor einem Problem: Die Produktion in einigen Werken wird wegen erheblicher Lieferprobleme schon morgen eingestellt werden müssen. Verhindert werden könne das laut Branchenverband nur, mit lockereren Einreisebestimmungen.14.02.2021
Konkurrenz überflügelt Toyota trotzt Chipkrise dank KundenpflegeDer weltgrößte Autobauer Toyota spürt die Lieferengpässe bei Chips nicht. Grund sind jahrelange enge Verbindungen zu den Herstellern. In der Folge melden die Japaner glänzende Zahle und wollen die Produktion erhöhen - während die Konkurrenz die Bänder verlangsamen muss.10.02.2021
Stagnation im Lockdown Erfolgsserie bei Industrieproduktion gerissenDie anhaltenden Corona-Beschränkungen hinterlassen ihre Spuren in der deutschen Wirtschaft. Der erhoffte Aufschwung im vierten Quartal 2020 bleibt aus. Während einzelne Branchen düstere Zeiten erwarten, hellt sich die Stimmung zumindest in der Autoindustrie und Pharmazie auf.08.02.2021
Milliardenaufträge für E-Autos Schaeffler hängt Messlatte höherDie Trendwende vom Verbrenner zur E-Mobilität macht vielen Autozuliefern zu schaffen. Nicht so Schaeffler. Das S-Dax-Unternehmen rechnet mit einem Auftragsboom im Bereich Elektromobilität und hebt seine eigene Prognose an. 07.02.2021