Neuzulassungen brechen ein Europäischer Automarkt erlebt Horror-JahrTeure Anschaffungen stellen Verbraucher während der Pandemie oft hintan. Das spüren auch die Autohersteller. In Europa gehen die Neuzulassungen 2020 um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Anzeichen einer Erholung - ein deutscher Hersteller setzt im Dezember sogar mehr Autos ab als vor der Krise.19.01.2021
Elektronik-Nachschub fehlt Mikrochip-Mangel alarmiert AutobrancheAls Grundmaterial von Mikrochips geht ohne Halbleiter in unserer vernetzten Welt schon lange nichts mehr. Lieferengpässe zwingen in den vergangenen Tagen immer mehr Autobauer allerdings, ihre Produktion zu stoppen. Während die Nachfrage emporschnellt, kommt das mächtigste Erzeugerland kaum hinterher.19.01.2021
Fusion von PSA und Fiat Chrysler Neuer Gigant Stellantis greift Automarkt anNach langer Vorbereitung ist die Megafusion besiegelt: PSA und Fiat Chrysler verschmelzen zu Stellantis und steigen zu den Big Playern der Branche auf. Der nun viertgrößte Autokonzern der Welt soll in der kommenden Woche an die Aktienmärkte gehen. Die Zukunft für Opel bleibt derweil ungewiss.16.01.2021
Modellpalette im Umbruch Opel-Absatz bricht um 35 Prozent einIm abgelaufenen Jahr verkauft Opel dramatisch weniger Autos als im Vorjahr. Grund: Neben Corona die Renovierung des Angebots. Künftig sollen klimafreundlichere Modelle vom Band laufen. 14.01.2021
Erneut weniger Verkäufe Chinas Automarkt kann Delle nicht ausbügelnDas bevölkerungsreichste Land der Welt hat den für viele Autohersteller wichtigsten Markt. Doch der schrumpft das dritte Jahr in Folge. grund ist Corona, auch wenn China die Krankheit nach eigenen Angaben früh gebändigt bekommt. Für 2021 erwartet das Land aber wieder mehr Pkw-Verkäufe.11.01.2021
Vorerst nur für die USA Der neue Jeep Grand Cherokee Jeep hat ganz in der Tradition der verblichenen Detroit Auto-Show seinen neuen Grand Cherokee in der Langversion präsentiert. Doch während das 5,20 Meter Ungetüm bald die Straßen in den USA erobert, wird die kürzere Europa-Variante wohl erst Anfang 2022 erwartet.10.01.2021
Kooperation mit Apple? Hyundai-Aktie schnellt nach Gerüchten emporGerüchte über einen möglichen Einstieg in den Bau von selbstfahrenden Autos von Apple gibt es immer wieder. Eine Zusammenarbeit mit einem Autobauer ist deswegen nicht ganz unwahrscheinlich. Noch ist nichts in trockenen Tüchern. Spekulationen sorgen besonders bei einem Kandidaten trotzdem für Wirbel.08.01.2021
Dank Sonderkonjunktur in China Deutscher Export setzt Aufholjagd fortTrotz des erneuten Lockdowns kann die Wirtschaft offenbar glimpflich aus dem Krisenjahr 2020 herausgehen. Im November verzeichnet der Export zum siebten Mal infolge ein Plus zum Vormonat. Deutschland profitiert dabei von der steigenden Nachfrage aus China. 08.01.2021
Absatz geht 2020 deutlich zurück VW schafft noch einen starken US-EndspurtIm US-Geschäft läuft es für Volkswagen im letzten Quartal sehr gut, insgesamt bringt das Corona-Jahr 2020 jedoch auch für den deutschen Autobauer unangenehme Zahlen: Die Absätze sinken deutlich. Viele Wettbewerber erwischt es aber härter.06.01.2021
Anteil erstmals über 50 Prozent Norwegen stellt E-Auto-Rekord aufIn Norwegen wird der Kauf von E-Autos seit Jahren kräftig gefördert. Jetzt knackt das Land als erstes weltweit eine wichtige Marke: Mehr als 50 Prozent der Neuzulassungen 2020 sind Elektroautos. Das ehrgeizige Ziel der Norweger ist damit aber erst zur Hälfte geschafft.05.01.2021