Aufschwung nach Corona-Tief Studie: Gastgewerbe wird kräftig wachsenUnter der Corona-Krise leidet insbesondere das Gastgewerbe und die Kulturwirtschaft. Beide Branchen können jedoch auf baldige Besserung hoffen. Laut einer Studie werden sie besonders stark vom erwarteten Wirtschaftsaufschwung profitieren. Aber nicht für alle Sparten geht es aufwärts.04.01.2021
"Mit Rute und goldenem Sparbuch" Daimler-"Sparwahn" erzürnt BelegschaftBei Daimler kehrt kein Weihnachtsfrieden ein. Stattdessen bringt der Vorstand des Autobauers mit seinem verschärften Sparkurs viele Mitarbeiter gegen sich auf. Branchenkenner sehen allerdings keinen anderen Ausweg.28.12.2020
Ein denkwürdiges Krisenjahr "Autoindustrie leckt ihre Corona-Wunden"Die Coronavirus-Pandemie und ihre Begleitumstände hat die Automobilindustrie 2020 im Würgegriff: Absatzeinbruch, Jobabbau. Autoexperte Becker spricht von tiefgreifenden Einschnitten, lobt im ntv-Interview aber auch die Manager der Branche - und nennt Gewinner und Verlierer.27.12.2020
Drittes Quartal war akzeptabel Autoindustrie steht neue Flaute ins HausDie Corona-Krise beutelt die Autoindustrie weltweit. Das dritte Quartal dieses Jahres bringt aber so etwas wie eine Verschnaufpause, wie eine Studie zeigt. Doch es könnte noch einmal abwärts gehen.23.12.2020
Nur drei andere sind größer EU erlaubt Fusion von PSA und Fiat ChryslerDie EU genehmigt die geplante Megafusion zwischen dem Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler (FCA). Die Zustimmung ist aber an eine Bedingung geknüpft, wie die EU-Kommission mitteilt.21.12.2020
Podcast "ntv mobil" Von der Drohne zum LebensretterIn dieser Folge von "ntv mobil" erfahren Sie, wie aus einer Drohe in abgelegenen Gegenden ein Lebensretter werden kann. In Regionen, wo Menschen kilometerweit von der nächsten Arztpraxis oder dem nächsten Krankenhaus entfernt leben, kann der Wingcopter helfen.16.12.2020
Branchenumbruch und Corona Neuer Conti-Chef hat sich viel vorgenommenAls Neuer an der Spitze des Autozulieferers Continental kommt auf Nikolai Setzer einiges zu. Eigentlich schien das Schlimmste der Corona-Pandemie überstanden, jetzt muss der Spagat zwischen Wachstum und Einsparungen gelingen. Bisher läuft die Verständigung mit den Arbeitnehmern allerdings mehr als holprig. 16.12.2020
Analyse von Experte Dudenhöffer Corona-Krise bedroht Jobs in AutobrancheWährend der Corona-Pandemie werden weltweit weniger Autos verkauft. Für China sehen Experten trotzdem hohe Wachstumsraten in den nächsten Jahren, in Europa läuft die Erholung schlechter. Wegen der geringen Nachfrage könnten in der deutschen Autoindustrie tausende Jobs wegfallen.12.12.2020
Durch die Röhre in die Zukunft Hyper, Hyper, HyperloopSchon bald können wir möglicherweise in 30 Minuten von Köln nach Hamburg reisen. Der Hyperloop soll diesen Traum möglich machen. Mit weit über 1000 km/h soll es durch eine Röhre gehen. Zukunftsmusik? Nein, erste (langsamere) Probefahrten gibt es bereits.09.12.2020
Urteil im Vertrags-Krach bei VW Skoda muss Zulieferer Prevent entschädigenNach einem Lieferboykott beendet die Volkswagen-Gruppe alle Verträge mit ihrem ehemaligen Zulieferer Prevent. Seitdem liegen beide im Clinch. Ein Gericht bittet die VW-Tochter Skoda nun zur Kasse. Das Urteil könnte richtungsweisend für weitere Prozesse sein. 09.12.2020