Geldhäuser in "guter Verfassung" Biden sieht keine Explosion am BankenhimmelNach turbulenten Wochen an den Finanzmärkten gehen mit der Silicon Valley Bank sowie der Credit Suisse zwei Banken in die Knie. Auch anderswo in den USA und Europa knirscht es gewaltig, doch US-Präsident Biden sieht keine systemischen Probleme. 25.03.2023
"Aggressiver Zinszyklus" Die Nervosität bleibt den Märkten erhaltenCredit Suisse, Silicon Valley Bank, Signature Bank - die Liste der Banken, die infolge höherer Zinsen Probleme bekommen haben, ist zuletzt immer länger geworden. Bis jetzt hat es das Bankensystem geschafft, die Probleme einzuhegen. Aber die Nervosität bleibt.25.03.2023
Schweiz keine Bankennation mehr? IW-Chef Hüther dringt auf Zerschlagung der UBSZum Schnäppchenpreis verleibt sich die Schweizer UBS die kollabierende Credit Suisse ein. Für das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln handelt es sich um eine Übernahme auf Zeit: Nur mit einer baldigen Spaltung der Großbank könne Vertrauen in die Branche gerettet werden, sagt Institutschef Hüther.24.03.2023
Bankenturbulenzen dauern an Scholz: "Es gibt keinen Anlass, sich Gedanken zu machen"Die Unruhe am Bankenmarkt erfasst nun auch den deutschen Branchenprimus. Bundeskanzler Scholz versucht zu beschwichtigen. Die Deutsche Bank sei neu organisiert und eine sehr profitable Bank. Frankreichs Staatschef Macron sieht die Schuld für die Talfahrt an den Börsen bei Spekulanten.24.03.2023
Trübe Margenprognose bei Nike US-Leitzinserhöhung setzt Börsen unter DruckEnttäuschte Hoffnungen in Bezug auf die Zinspolitik sorgen für gedrückte Stimmung an den Börsen in den USA. Erst reagieren die wichtigen Indizes nur verhalten, dann kippt die Stimmung ins Negative. Fed-Chef Powell gibt indessen Einsicht in die Entscheidungsfindung zum erneuten Zinsschritt.22.03.2023
Schweizer Finanzexperte Canetg "Banken sind inhärent instabile Gebilde"Mit gewaltigen Summen versuchen Regierung und Zentralbank, den Run auf die Credit Suisse zu stoppen. Der Schweizer Finanzexperte Fabio Canetg erklärt im ntv.de-Interview, warum er diesen Plan für erfolgversprechend hält. Der durch die Übernahme durch die UBS entstehende Bankenriese stellt die Schweiz dagegen langfristig vor kaum lösbare Probleme. 22.03.2023
Wiederholt sich 2008? Bundesbankchef sieht keine Finanzkrise 2.0Die letzten Wochen haben die Angst vor einer neuen Finanzkrise befeuert und Erinnerungen an 2008 geweckt. Bundesbankchef Nagel glaubt allerdings nicht an eine Wiederholung. Das System der Eurozone sei "widerstandsfähig". Bei der Kreditvergabe könnten Banken jedoch vorsichtiger werden.22.03.2023
Zinsen höher schrauben? Die US-Notenbank ist im BlindflugDie Inflation ist viel zu hoch, während regionale Banken mit erheblichen Schwierigkeiten kämpfen. US-Notenbankchef Jerome Powell steht vor einer schwierigen und riskanten Zins-Entscheidung.22.03.2023Von Jan Gänger
Bankenkrise und Inflation Ändert die US-Notenbank jetzt ihre Zinspolitik?Um die hohe Inflation zu bekämpfen, erhöht die US-Notenbank Schritt für Schritt die Zinsen. Doch dann geraten mehrere Banken in Turbulenzen. Entscheidet sich die Fed heute Abend nun für eine Kurskorrektur?22.03.2023
Dow Jones schließt im Plus Optimismus im Bankensektor treibt US-Börsen anDie US-Anleger lassen ihre Sorgen um das Bankensystem nach der Notübernahme der Schweizer Credit Suisse zunächst hinter sich. Mit den Meldungen über Maßnahmen zur Stabilisierung des Bankensektors rückt jetzt die Zinsentscheidung zur Wochenmitte wieder stärker ins Bewusstsein.21.03.2023