Finanzierung von Milliarden-Deal Musk will Twitter-Chefs Gehälter kürzenFür die Milliarden-Übernahme von Twitter muss Elon Musk Kredite bei mehreren Banken aufnehmen. Um sie zurückzuzahlen, will der Tesla-Chef offenbar bei den Gehältern der Führungskräfte von Twitter einsparen. Auch für die Nutzer könnten Musks Pläne direkte Folgen haben.29.04.2022
Krumme Cum-Ex-Geschäfte Für die Warburg-Bank wird es teuerDer Gang nach Karlsruhe bleibt erfolglos: Das Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass die Warburg-Bank Millionen in die Staatskasse überweisen muss - und das, obwohl die Forderung nach früher geltendem Recht verjährt war.29.04.2022
Bestes Quartal seit Jahren Deutsche Bank verdient unerwartet vielDer Konzernumbau bei Deutschlands größtem Bankhaus zahlt sich weiter aus. Das siebte Quartal in Folge weist das Geldhaus einen Gewinn aus.27.04.2022
Die 25.000-Euro-Frage Was bedeutet jetzt nachhaltiges Investieren? Sozial und ökologisch verträglich Investieren - hört sich toll an, gestaltet sich aber nicht ganz einfach. Der furchtbare Krieg in der Ukraine und die Energiewende haben die Diskussion darüber, was nachhaltig ist, noch einmal verstärkt. 20.04.2022Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Zwei-Stufen-Modell und Bonus Angestellte privater Banken erhalten mehr GeldNach sechs Runden gibt es ein Ergebnis: Die rund 140.000 Beschäftigten in Deutschlands privaten Banken bekommen in zwei Schritten mehr Geld. Hinzu kommen zwei Einmalzahlungen. Die Arbeitgeber sprechen einer gerade noch so tragfähigen Lösung.06.04.2022
Kredite werden immer riskanter Bundesbank erwägt Schritte gegen ImmobilienblaseMit den teils extrem steigenden Immobilienpreisen wächst das Risiko, das Käufer und Banken bei den Finanzierungen auf sich nehmen. Die Bundesbank denkt derzeit über verschiedene Maßnahmen nach, um die Gefahr für den Finanzsektor einzudämmen. 06.04.2022
Prozess gegen "Erfinder" beginnt Behörden holen sich Geld aus Cum-Ex-Geschäften zurückÜber Jahre betrügen Banken und Profi-Anleger die Länder mit verwirrenden Aktien-Schiebereien um Steuereinnahmen. Einige der Bundesländer fordern die entgangenen Einnahmen zurück. Bislang sind so offenbar mehr als 1,8 Milliarden Euro zusammengekommen.02.04.2022
Konten gesperrt, Kreditkarte weg Viele Russen von Sanktionen kalt erwischtMit harten Sanktionen will die internationale Gemeinschaft Putin zu einem Ende des Ukraine-Krieges zwingen. Doch sie treffen nicht nur Moskaus Machtzirkel. Im Ausland lebende Russen können plötzlich keine Konten mehr eröffnen, und Kreditkarten funktionieren nicht mehr. Es herrscht ein Klima des Misstrauens.01.04.2022
Mehr Gehalt, mehr Homeoffice Verdi und Banken einigen sich im TarifkonfliktNeun Monate lang streiten Verdi und die öffentlichen Banken. Nun einigen sich beide Seiten auf einen neuen Tarifvertrag für gut 60.000 Bankbeschäftigte. Damit ist es aber noch nicht getan: Jetzt ruft Verdi die privaten Banken "zurück an den Verhandlungstisch".01.04.2022
Bittere Zeiten für Bankkunden Noch mehr Kreditinstitute erheben StrafzinsenNegativzinsen auf dem Konto nagen am Geld von immer mehr Bankkunden. Die Zahl der Institute, die ein Verwahrentgelt erheben, steigt weiter. Es trifft zunehmend auch kleinere Guthaben.01.04.2022