Tote und Vermisste Dauerregen sorgt für dramatische Überschwemmungen in BayernÜberflutete Häuser, ein toter Feuerwehrmann, eine tote Frau: In Teilen Bayerns sorgt starkes Hochwasser für schreckliche Szenen. Bundeswirtschaftsminister Habeck und der bayerische Ministerpräsident Söder zeigen sich betroffen. Letzterer richtet einen Appell an die Bundesregierung.03.06.2024
Katastrophenfälle ausgerufen Stromschlag verletzt Mann lebensgefährlich in den FlutenGebrochene Dämme und braune Fluten machen mehrere Gegenden im Süden Deutschlands zum Katastrophengebiet. Ein Feuerwehrmann kommt beim Rettungsversuch einer Familie ums Leben. Es gibt viele Verletzte, zwei Menschen werden noch vermisst. Und der Wetterdienst warnt vor weiterem Starkregen. 02.06.2024
Massive Verkehrsausfälle Zwei Autobahnen im Süden überspültDie Wassermassen in Süddeutschland beeinträchtigen auch den Verkehr in den betroffenen Gebieten. Die Autobahn A9 ist in Oberbayern teilweise gesperrt, auch die A8 ist betroffen. Am Oberrhein ist die Schifffahrt eingestellt. Indes ist die Bahnstrecke bei Schwäbisch Gmünd nach dem Erdrutsch wieder einseitig befahrbar. 02.06.2024
43-Jährige in geflutetem Keller? Rettungskräfte suchen zwei Vermisste in HochwassergebietLange bleiben die Schäden durch das Hochwasser in Süddeutschland auf Gebäude und Infrastruktur beschränkt. Nun gibt es aber auch erste menschliche Opfer. Ein Feuerwehrmann stirbt bei einem Einsatz in der Nacht, ein weiterer wird vermisst. Zudem fehlt jeder Spur einer Frau. Retter befürchten das Schlimmste.02.06.2024
Evakuierung von 3000 Menschen Starkregen am Neckar angesagt, Bayern kämpfenWassermassen in Süddeutschland halten weiter Tausende Einsatzkräfte und Anwohner in Atem. In Baden-Württemberg lässt der Regen vorerst nach, neue Gewitter sind aber angekündigt. In Bayern dagegen heißt es weiter zittern.02.06.2024
Einschränkungen im Bahnverkehr Abgerutschter ICE soll am Vormittag geborgen werdenNach einem Erdrutsch im Hochwassergebiet springen zwei Waggons eines ICE aus den Gleisen. Die Passagiere werden evakuiert, im Laufe des Vormittags sollen auch die Bergungsarbeiten für den Zug anlaufen.02.06.2024
Keine Entwarnung in Flutgebieten Feuerwehrmann stirbt bei RettungseinsatzDie Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg haben ein erstes Todesopfer gefordert. Das Landratsamt Pfaffenhofen bestätigt den Tod eines Feuerwehrmanns, der bei einem Einsatz mit einem Schlauchboot gekentert war. Unterdessen stehen weitere heftige Regenfälle bevor. 02.06.2024
Neue Gewitter ziehen heran ICE nach Dauerregen entgleistWährend vom Norden her neue Gewitter heranziehen, entgleist in Baden-Württemberg nach einem Erdrutsch ein ICE. In Bayern rufen zehn Gemeinden den Katastrophenfall aus. Viele Flüsse erreichen Jahrhundertwasser-Pegelstände. 02.06.2024
Hochwasserlage spitzt sich zu Weitere Menschen aus überfluteten Häusern gerettetDauerregen, Überflutungen, Evakuierungen und gebrochene Deiche: In Süddeutschland spitzt sich die Hochwasserlage weiter zu. Immer mehr Menschen müssen vor den Fluten in Sicherheit gebracht werden. "Es geht jetzt erst richtig los", warnt Bayerns Ministerpräsident Söder.01.06.2024
Dammbruch bei Augsburg Mehrere Landkreise rufen Katastrophenfall ausIm Süden Deutschlands steigen die Pegelstände der Flüsse nach starkem Dauerregen in der Nacht gefährlich an. Viele Gemeinden müssen Warnungen aussprechen, für mehrere Städte wird sogar der Katastrophenfall ausgerufen. Im schwäbischen Landkreis Augsburg sind bereits ein Deich und ein Damm gebrochen.01.06.2024