Belarus will aufrüsten Lukaschenko revanchiert sich bei Merkel Am Samstag wirft Kanzlerin Merkel Belarus "hybride Attacken" vor, nun erhebt Machthaber Lukaschenko seinerseits den gleichem Vorwurf. Er kündigt am Rande eines riesigen Militärmanövers zudem an, aufrüsten zu wollen. 12.09.2021
"Streit nicht vor Gericht lösen" Merkel tritt in Polen leise auf Zwischen Deutschland und Polen gibt es einige Reizthemen: Nord Stream 2 oder die umstrittene Justizreform der nationalkonservativen Regierung. Bei Merkels wohl letztem Besuch als Kanzlerin in Warschau schlagen alle Seiten versöhnliche Töne an. 11.09.2021
NATO will "wachsam sein" Russland und Belarus starten MilitärmanöverAlle zwei Jahre steht die Machtdemonstration auf der Agenda: Russland und Belarus starten ihr gemeinsames Militärmanöver. Etwa 200.000 Soldaten nehmen daran teil. Die NATO sieht die Übung jedoch mit Argwohn, Polen spricht von Provokation und befürchtet einen "erhöhten Migrationsdruck".10.09.2021
Engere Wirtschaftsbeziehung Russland und Belarus rücken zusammen1999 schließen Belarus und Russland ein Abkommen über einen "Unionsstaat" - unter anderem mit einem gemeinsamen Parlament. So weit ist es noch nicht, doch die beiden Länder rücken schon einmal wirtschaftlich näher zusammen. Dies könnte die Basis für eine politische Annäherung bilden.10.09.2021
Lettland will mehr Grenzschützer Frontex wirft Brüssel unklare Asylregeln vorDie europäische Agentur Frontex soll den Mitgliedsstaaten beim Schutz ihrer Außengrenzen helfen. Doch die Behörde beklagt rechtliche Unsicherheit und verlangt von Brüssel, für eine einheitliche Linie zu sorgen. Lettland fordert derweil Hilfe gegen Migranten aus Belarus. 09.09.2021
Illegale Zuwanderung aus Belarus Polen bleibt bei Notstand an der GrenzeBelarus schleust Flüchtlinge Richtung Westen, die dann vor den Toren von Lettland, Litauen und Polen landen. Dahinter wird ein Vergeltungsakt Lukaschenkos für EU-Sanktionen vermutet. Den deshalb von Polen verhängten Ausnahmezustand bestätigt nun auch das Parlament - trotz Gegenwind.07.09.2021
Gericht verurteilt Kolesnikowa Elf Jahre Haft für Lukaschenko-GegnerinDie Musikerin Maria Kolesnikowa ist eine der Symbolfiguren der Protestbewegung gegen den autoritären belarussischen Staatschef Lukaschenko. Einer Abschiebung ins Ausland widersetzt sich die 39-Jährige vehement und wird festgenommen. Ein Gericht verurteilt sie zu elf Jahren Haft.06.09.2021
Flüchtlingsstreit mit Belarus Kommissar sieht Chance auf EU-AsylpolitikNoch immer sitzen viele Geflüchtete in Litauen fest, nachdem sie zuvor offenbar von Belarus gezielt über die Grenze geschleust wurden. Ein Ärgernis für die Europäische Union, aber gleichzeitig eine Chance, endlich eine gemeinsame Asylpolitik auf den Weg zu bringen. 05.09.2021
Schleuserhilfe von Lukaschenko Polen verhängt Ausnahmezustand für GrenzeIm Streit um illegal eingeschleuste Migranten aus Belarus verhängt Polen für seine Grenzregion den Ausnahmezustand. Kritiker befürchten, dass es der Regierung in Warschau vor allem darum geht, Beobachter loszuwerden. Im Niemandsland sitzt seit Wochen eine Gruppe von Afghanen fest. 02.09.2021
Bundespolizei vermeldet Anstieg Belarus ist Tor für illegale Einreisen in EUDer belarussische Diktator Lukaschenko nutzt Migranten als Druckmittel gegen die EU und lässt sie illegal über seine Landesgrenzen in die EU einreisen. Tatsächlich greift die Bundespolizei vermehrt unerlaubt eingereiste Menschen auf. Vor allem Iraker wollen in die Bundesrepublik. 31.08.2021