Nach Bidens Mahnung am Telefon Netanjahus Kriegskabinett zögert mit Reaktion auf IranNach dem iranischen Großangriff auf Israel behält sich die Regierung in Jerusalem eine harte Reaktion vor. Bei einem Telefonat mit Regierungschef Netanjahu drängt US-Präsident Biden aber auf Mäßigung. Nun vertagt sich das Kriegskabinett, nachdem mehrere Optionen auf dem Tisch liegen. 15.04.2024
Iran-Krieg nur knapp verhindert "Israel sind seine Kriegsziele vollkommen entglitten"Für einige Stunden scheint ein großer Krieg im Nahen Osten kaum noch abwendbar. Er hätte wohl auch ein Eingreifen der USA bedeutet. Wie Israel sich in die bedrängte Lage gebracht hat, analysiert Nahost-Experte Stephan Stetter im Gespräch mit ntv.de. 14.04.2024
Entscheidendes Telefongespräch Hat Biden bei Telefonat Netanjahu Reaktion ausgeredet?Erneut tagt das israelische Kriegskabinett, um eine Reaktion auf den iranischen Großangriff zu prüfen. Der "New York Times" zufolge berät US-Präsident Bidens Team die israelische Regierung derzeit eingehend, um einen Vergeltungsschlag abzuwenden - mit einem deutlichen Erfolg.14.04.2024
USA erneuern eisernes Bekenntnis Wie wird Israel auf Irans Drohnenangriffe reagieren?Mehr als 300 Drohnen und Raketen fliegen aus dem Iran, dem Libanon und Jemen Richtung Israel. Fast alle werden von der Flugabwehr abgefangen. Die Lage beruhigt sich zumindest vorläufig wieder. Israels Führung tritt zusammen. Verbündete versichern ihre Unterstützung. Offen ist, wann und wie Jerusalem reagiert.14.04.2024
Kämpfe sollen aber weitergehen Gantz erklärt Hamas für "militärisch besiegt"Benny Gantz ist der israelische Oppositionsführer. Im Gaza-Krieg unterstützt er aber den Kurs des Premiers Netanjahu. Auch wenn die Hamas so gut wie "besiegt" sei, werde der Kampf Jahre andauern, sagt Gantz in einer martialischen Rede - und schwört die heutigen Schüler auf Fronteinsätze in der Zukunft ein.10.04.2024
An der Basis brodelt es gehörig Israel-Krieg entfremdet US-Demokraten von BidenZehntausende zivile Opfer und desaströse Umfrageergebnisse über Israels Militäreinsatz: US-Präsident Biden steht im Wahljahr unter Druck von unten. Das hat Folgen.09.04.2024Von Roland Peters
Repräsentative "Stern"-Umfrage Mehrheit der Deutschen für härtere Kritik an IsraelInternational wächst der Druck auf Israel, sein militärisches Vorgehen im Gazastreifen zu ändern. Auch Kanzler Scholz fordert einen Waffenstillstand. In einer Umfrage des Instituts Forsa für den "Stern" und RTL sind 57 Prozent der Meinung, die Bundesregierung solle Israel noch stärker kritisieren. 09.04.2024
"Das wird geschehen" Netanjahu: Termin für Rafah-Offensive stehtMit Nachdruck sprechen sich die USA gegen einen israelischen Einmarsch in Rafah aus. Ungeachtet dessen teilt Ministerpräsident Netanjahu nun mit, Israel habe sich auf ein konkretes Datum für die Offensive festgelegt. Washington weiß nach eigenen Angaben noch von nichts. 08.04.2024
Rechtsextremisten machen Druck Jetzt feuern auch Kriegsbefürworter gegen NetanjahuInternational ist der Druck auf Israel, einen Waffenstillstand im Gazastreifen zu ermöglichen, immens. In der israelischen Regierung werden nun aber auch die Stimmen der Kriegsbefürworter laut. Sie machen Druck auf Ministerpräsident Netanjahu, den Krieg ja nicht zu pausieren. Und sie drohen Konsequenzen an.08.04.2024
Baerbock: "Keine Ausreden mehr" Israel verspricht nach Druck mehr Gaza-HilfenDie internationalen Partner drängen Israel zu mehr Hilfslieferungen nach Gaza. Nach einem Telefonat mit US-Präsident Biden kündigt Ministerpräsident Netanjahu nun die Öffnung weiterer Grenzübergänge an. Während Deutschland und die USA den Schritt gutheißen, äußern EU und UN Kritik. 05.04.2024