Interview mit Tom Segev "Israel muss vor sich selbst gerettet werden"Die Demokratie ist ein System, das auf zwei Arten zerstört werden kann, sagt der israelische Historiker Tom Segev im Interview mit ntv.de, "entweder von unten, also beispielsweise durch einen Putsch, oder von oben, wie das jetzt in Israel passiert".26.03.2023
Proteste gegen Rauswurf Netanjahu feuert Verteidigungsminister GalantErst einen Tag zuvor stellt sich Israels Verteidigungsminister Galant überraschend auf die Seite der Kritiker der geplanten Justizreform. Um die Sicherheit des Landes zu schützen, fordert er ein Stopp der Reform. Für Ministerpräsident Netanjahu geht das zu weit, er entlässt seinen Minister - und löst damit neue Proteste aus.26.03.2023
Stopp der Justizreform gefordert Israels Verteidigungsminister stellt sich gegen NetanjahuDie geplante Justizreform von Israels Ministerpräsident Netanjahu spaltet das Land. Seit Wochen demonstrieren immer wieder Hunderttausende gegen das Vorhaben. Nun fordert der Verteidigungsminister ein Moratorium und einen neuen Dialog. Grund sind Sorgen um die Sicherheitslage im Land. 25.03.2023
Ärger im Startup-Paradies Israel Netanjahu lehrt Gründer das FürchtenNeben dem Silicon Valley ist Israel längst zu einem der wichtigsten Standorte für die Tech-Branche avanciert. Die Gründerszene beschert Ministerpräsident Netanjahu stets eine pralle Staatskasse. Doch damit könnte bald Schluss sein. Gründer ziehen das Geld ab. Schuld ist ein Gesetzesvorhaben der Regierung.25.03.2023Von Juliane Kipper
Justizreform in Israel Neues Gesetz soll Netanjahus Macht sichernSeit Wochen protestieren in Israel Tausende gegen eine geplante Schwächung der Justiz. Nun erlässt Jerusalem ein neues Gesetz, das die Amtsenthebung eines Ministerpräsidenten erschwert. Die Opposition nennt das Gesetz "korrupt" und will klagen.23.03.2023
Zu Besuch in Jerusalem Friedrich Merz und sein Balanceakt in IsraelDer deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz trifft auf den israelischen Oppositionsführer Jair Lapid. Wenig später muss Merz Premierminister Benjamin Netanjahu die deutschen Sorgen über die Justizreform in Israel mitteilen. Ein Grat, der vor allem in Jerusalem ziemlich schmal werden kann.22.03.2023Von Philipp Sandmann, Jerusalem
Opposition spricht von "Lüge" Israelische Regierung entschärft JustizreformSeit Wochen laufen Teile der Bevölkerung Sturm gegen die geplante Justizreform in Israel. Nun zeichnet sich ein Entgegenkommen der Regierung ab. Sie will die Ernennung von Richtern künftig durch ein größeres Gremium vornehmen lassen. Der Opposition reicht das nicht, sie nennt den Gesetzentwurf eine "Lüge".21.03.2023
"Netanjahu rast auf Abgrund zu" In Israel wächst Gefahr eines BürgerkriegsRechte Kräfte in Israel heizen gewaltsame Übergriffe auf Demonstranten an. Damit steigt die Gefahr eines Bürgerkriegs. Aus Protest gegen Netanjahus hochumstrittene Justizreform stellen sich vermehrt auch Militärs gegen den Regierungschef. 19.03.2023
Umstrittene Justizreform Scholz mahnt Netanjahu freundlichDie geplante Reform der Justiz in Israel spaltet das Land. Bei seinem Besuch in Berlin muss Premier Netanjahu mahnende Worte des Kanzlers hören. Er hoffe, sagt Scholz, dass ein Kompromissvorschlag noch nicht vom Tisch sei. Genau dies allerdings hatte sein Gast gestern erklärt.16.03.2023
Gast bei Scholz und Steinmeier Protest begleitet Netanjahus Besuch in Berlin3000 Polizisten sollen in Berlin während des Besuchs von Benjamin Netanjahu für Sicherheit sorgen. Denn es sind zahlreiche Proteste angekündigt. Die gibt es seit Langem auch in Israel. Netanjahu und seine Regierung stehen wegen einer Justizreform massiv in der Kritik. Auch der deutsche Bundespräsident zeigt sich skeptisch.16.03.2023