Angst vor AfD-Stimmen Neuwahl in Thüringen gekipptIm Herbst sollte in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden. Doch nun wird das aktuelle Parlament doch nicht aufgelöst. Grund ist die Angst, dass AfD-Stimmen den Ausschlag geben könnten - wieder einmal.16.07.2021
CDU laut Umfrage im Aufwind Thüringen: Linke verliert an Zustimmung Pünktlich zu den Bundestagswahlen Ende September soll in Thüringen die vorgezogene Landtagswahl stattfinden. Sorge bereitet den Parteien jedoch weiterhin, ob die vorzeitige Auflösung des Parlaments gelingt. Und auch die neueste Wahlumfrage dürfte nicht allen Parteien schmecken. 17.06.2021
Wirbel um Thüringer Landtagswahl Verfassungsgericht prüft Kommentar MerkelsIm Februar 2020 wird Thomas Kemmerich überraschend zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt - mit Stimmen der AfD. Zu dem Skandal bezieht Merkel Stellung und kritisiert den Vorgang als "unverzeihlich". Die AfD wirft der Kanzlerin nun eine Verletzung der Neutralitätspflicht vor und geht vor Gericht.17.06.2021
Das "Risiko" eingehen Ramelow will komplette Öffnung im HerbstDie Neuinfektionen gehen zurück, immer mehr Menschen sind gegen Covid-19 geimpft. Laut Bodo Ramelow sollte Deutschland schon bald die Rückkehr zur Normalität wagen. Auch zu denen, die sich nicht impfen lassen wollen, äußert sich der thüringische Ministerpräsident.10.06.2021
"STIKO-Aussage irritierend" Weil verärgert über Impf-Skepsis gegenüber KindernSollen Kinder und Jugendliche geimpft werden? Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern kommt die Skepsis der Ständigen Impfkommission bei der Politik nicht gut an. Gesundheitsminister Spahn will das Gremium übergehen. Niedersachsens Landeschef greift es an. Thüringen und MV ignorieren es. 27.05.2021
Ramelow im "Frühstart" "Ohne Impfnachweis droht Bundes-Durcheinander"Thüringens Ministerpräsident Ramelow hadert mit der geplanten Lockerung für Geimpfte und Genesene. Wer von Ausgangssperren befreit ist, müsse sich auch gegenüber der Polizei ausweisen können. Doch dieser Nachweis fehlt.05.05.2021
Laschets Vorstoß wird konkreter "Brücken-Lockdown" soll drei Wochen dauernSteigende Inzidenzen, sinkende Todeszahlen und Massen-Impfungen am Horizont: Deutschlands Weg durch die kommenden Wochen ist weiter unklar. CDU-Chef Laschet wirft mit seiner Idee eines "Brücken-Lockdowns" zusätzliche Fragen auf, die er nun zum Teil beantwortet.06.04.2021
Von der App gewarnt Ramelow und Tschentscher in QuarantäneAm Freitag findet eine Bundesratssitzung statt. Drei Tage später meldet die Corona-Warn-App bei einigen der Anwesenden einen Kontakt mit einem Corona-Fall. Mehr als ein halbes Dutzend Politiker befindet sich nun in häuslicher Quarantäne - darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.29.03.2021
Grund für Oster-Debakel? Politiker beklagen fatale DurchstechereienWas Bund und Länder bei ihren Treffen besprechen, landet meist vorab in den Medien. Aus Sicht einiger Politiker ein Problem: Denn aus Angst vor Durchstechereien werde vorab teilweise auf Absprachen verzichtet, heißt es in einem Medienbericht. Dies wiederum habe zum Teil drastische Folgen.27.03.2021
Gleiche Informationen für alle Ramelow will Präsenzpflicht bei MPKsNach der letzten Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Kanzlerin beklagte Bodo Ramelow, er habe sechs Stunden auf einen Bildschirm geschaut, und sich gefragt, was da eigentlich passiere. Um solchen Verdruss künftig zu vermeiden, fordert Thüringens Ministerpräsident Änderungen bei den regelmäßigen Treffen. 27.03.2021