"Er hat ein Kabinett" Linke geht von Ramelow-Wahl im Februar ausDer Thüringer Ministerpräsident Kemmerich ist mit seinem Rücktritt nur noch geschäftsführend im Amt. Damit gibt es die Möglichkeit, einen neuen Regierungschef zu wählen. Für die Linke ist klar, dass das Bodo Ramelow ist. Aber die Partei stellt eine Bedingung an CDU und FDP.08.02.2020
Wer regiert Thüringen? Und wann? Kemmerich lehnt sofortigen Rücktritt abAm Tag nach seiner Wahl kündigt FDP-Politiker Kemmerich seinen Rücktritt als Ministerpräsident an. Nun ist klar: Bis es dazu kommt, wird es noch dauern. Die CDU hat indes allen Grund, Neuwahlen zu verhindern. Dafür würde sie auch den Kandidaten der Linken akzeptieren - die macht es der CDU aber nicht so leicht.07.02.2020
Enttäuscht von CDU und FDP Ramelow: "Habe mich zum Trottel gemacht"Nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen meldet sich Ex-Regierungschef Ramelow zu Wort. In einem Interview erzählt der Linken-Politiker, was ihm bei seiner Abwahl durch den Kopf ging, und wie er nun über die Fraktionschefs Kemmerich und Mohring denkt.06.02.2020
Lehren aus der Thüringen-Krise Ein Politbeben, das lange nachwirktDer größte politische Aufreger des noch jungen Jahres ebbt ab. Thüringen wird voraussichtlich neu wählen. Doch die Verwerfungen in Mitteldeutschland hinterlassen Spuren. Es zeichnen sich Gewinner der Krise ab, aber noch mehr Verlierer.06.02.2020Eine Analyse von Sebastian Huld
Comeback für Rot-Rot-Grün? Ramelow steht weiter für Wahl zur VerfügungThüringens Ministerpräsident will zurücktreten, der Landtag soll aufgelöst werden. Doch es gibt noch eine andere Option: Die Wahl eines anderen Regierungschefs. Bodo Ramelow jedenfalls würde sich dieser wieder stellen, wie seine Linkspartei bekanntgibt.06.02.2020
Antrag auf Landtagsauflösung FDP-Politiker Kemmerich will Amt aufgebenEs ist gerade einmal einen Tag her, dass FDP-Politiker Kemmerich überraschend zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt wird. Seine Wahl - unter anderem durch Stimmen der AfD - löst bundesweit empörte Reaktionen aus. Nun zieht er die Reißleine.06.02.2020
Ministerpräsident dank der AfD Merkel: Wahl Kemmerichs ist "unverzeihlich"Die Ereignisse in Erfurt gehen auch an der Kanzlerin nicht spurlos vorbei. Bei einem Besuch in Südafrika äußert sich die CDU-Politikerin zur umstrittenen Wahl des Liberalen Kemmerich zum neuen Ministerpräsidenten. Sie findet deutliche Worte.06.02.2020
Nach Wahl-Eklat in Thüringen Ramelow zieht Hitler-VergleichDie Wahl des FDP-Politikers Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD stößt dem bisherigen Regierungschef Ramelow sauer auf. Er kommentiert die Wahl mit zwei Bildern - und einem Ausspruch Hitlers.06.02.2020
"Wählerwille mit Füßen getreten" Bundespolitik drängt Thüringen zu NeuwahlNach der Kemmerich-Wahl in Thüringen ist die Aufregung in Berlin groß. FDP-Politiker legen ihrem Parteikollegen den Rücktritt nahe. Die Koalition versucht, Schockwellen zu bremsen. Fast alle sind sich einig: Das geht nur mit Neuwahlen im Freistaat.06.02.2020
Forderung nach Neuwahlen AKK: Thüringen-CDU traf "falsche Entscheidung"Er sei gewählt von "Höckes Gnaden", sagt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer RTL über den neuen Thüringer Ministerpräsidenten Kemmerich von der FDP. Ins Amt hieven ihn die Stimmen von FDP, CDU und AfD. Kramp-Karrenbauer kritisiert deshalb die eigenen Leute - und fordert Neuwahlen.06.02.2020