Nach "Osterruhe"-Debakel Länder stellen sich hinter MerkelKanzlerin Merkel räumt nach den chaotischen vergangenen Tagen Fehler ein. Doch ihr springen die Ministerpräsidenten zur Seite und entschuldigen sich ebenso für die umstrittene "Osterruhe"-Regelung. Deutliche Kritik gibt es aus den Ländern derweil an der Arbeitsweise der Krisen-Gipfel.24.03.2021Von Clara Suchy
"Was passiert hier eigentlich?" Ramelow gibt traurigstes Interview des JahresAm zweiten Tag nach dem Corona-Gipfel sitzt der Frust bei vielen Ministerpräsidenten noch tief. Das gilt offenbar besonders für Bodo Ramelow: Thüringens Regierungschef zeichnet von sich selbst das Bild eines ahnungslosen und isolierten Politikers.24.03.2021Von Sebastian Huld
"ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ..." Ramelow äfft Haseloff nachEin "Ä" reicht ihm nicht: Thüringens Ministerpräsident Ramelow nutzt die Wartezeit bei der zwischenzeitlich festgefahrenen Bund-Länder-Konferenz und setzt einen skurrilen Tweet ab. Er wandelt damit auf den Spuren seines Länder-Kollegen Haseloff und begeistert die Netz-Gemeinde.23.03.2021
"Großes Land der Wissenschaft" Ost-Ministerpräsidenten werben für Sputnik VIm Sommer 2020 vermeldet Russland als erstes Land die erfolgreiche Entwicklung eines Corona-Impfstoffs. Seit Dezember wird Sputnik V im großen Stil verimpft, inzwischen ist das Vakzin in 50 Staaten zugelassen. In der EU noch nicht. Mehrere ostdeutsche Ministerpräsidenten hoffen, dass sich das bald ändert.18.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021
Inzidenz zuletzt gestiegen Thüringer Lockdown bis Mitte März verlängertIm Vergleich mit den anderen 15 Bundesländern steht Thüringen momentan im Kampf gegen das Coronavirus am schlechtesten da. Eine Verbesserung der Lage ist derzeit nicht Sicht - im Gegenteil, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt. Die Regierung in Erfurt zieht nun Konsequenzen.18.02.2021
Erst mal verlängern - und dann? Das ist vom Lockdown-Gipfel zu erwartenKanzlerin Merkel und die Länderchefs beraten sich, um - aller Voraussicht nach - den Lockdown zu verlängern. Doch mit welcher Perspektive? Der Streit über detailliere Stufenpläne dürfte die Videoschalte dominieren. Auch das Thema Schule birgt Konfliktpotenzial.10.02.2021
Bundesweiten Stufenplan im Blick So will Thüringen aus dem Lockdown Kurz bevor Bund und Länder sich zu Beratungen treffen, legt die Thüringer Landesregierung nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein auch ein Konzept für Lockerungen vor. Darin wird ein bundesweit einheitlicher Ausstiegsplan befürwortet. Eine Schlüsselrolle kommt dem Testen zu.07.02.2021
Erste Bundesländer preschen vor Könnte Corona-Stufenplan die Lösung sein?Lockdown und kein Ende in Sicht - trotz sinkender Fallzahlen blickt Deutschland mit Ungewissheit auf den nächsten Corona-Gipfel. Eine Blaupause für weitere Lockerungen gibt es nicht. Doch erste Bundesländer wollen das ändern - und entwickeln Stufenpläne. Auch Forscher setzen sich dafür ein.05.02.2021Von Kai Stoppel
"Sagen, was möglich ist" Ramelow kündigt Stufenplan für Lockerung anAuch Thüringen kündigt einen Fahrplan für Lockdown-Lockerungen an. Ministerpräsident Bodo Ramelow erwägt mehr Eigenständigkeit für die Kommunen - und fordert ein ähnliches Vorgehen für ganz Deutschland.05.02.2021