Trotz Drucks von Aktivisten Ramelow lehnt Anti-Maaßen-Wahlkampf abIn Thüringen sorgt die Kandidatur von CDU-Kandidat Maaßen für Unruhe. Denn Aktivisten fordern Ministerpräsident Ramelow auf, sich einzumischen und Werbung für den SPD-Gegner von Maaßen zu machen. Der Linke lehnt das ab und verweist auf seine Neutralität. Aber auch dafür gibt es Kritik.21.09.2021
Als Homosexuelle ins KZ gebracht Buchenwald: Gedenken an 650 HäftlingeZu Zeiten des Nationalsozialismus sind unter den Internierten in Buchenwald Hunderte homosexuelle Männer. Ein Drittel von ihnen stirbt, andere verlassen Deutschland nach Kriegsende. Teilnehmer des Christopher Street Day in Weimar und Thüringens Ministerpräsident Ramelow gedenken ihrer.19.09.2021
Beauftragte will höhere Renten SED-Opfer sollen leichter anerkannt werdenDie zuständige Beauftragte Evelyn Zupke will nicht, dass SED-Opfer Bürger zweiter Klasse sind. Sie fordert eine leichtere Anerkennung von gesundheitlichen Schäden. Dazu müssten etwa die Beweislast umgekehrt und Verfahren verkürzt werden. Sie schätzt, dass 300.000 Menschen Opfer waren.17.09.2021
Linksbündnis quasi vom Tisch Baerbock will am liebsten mit der SPD regieren - als KanzlerinGrünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hält ein Bündnis mit der Linken faktisch für ausgeschlossen. Ihr Wunschpartner heißt SPD. Eine klare Absage an Rot-Grün-Rot kommt aber auch ihr nicht über die Lippen. Bodo Ramelow kämpft unterdessen für das Dreierbündnis.02.09.2021
Neues Misstrauensvotum gefordert Werte-Union würde in Thüringen auf AfD-Stimmen setzenThüringen sollte von einem CDU-Politiker regiert werden, findet die ultrakonservative Werte-Union. Die Christdemokraten wären dabei allerdings auf Stimmen der AfD angewiesen. Werte-Unions-Chef Otte ist das egal - es handle sich um einen "durch und durch demokratischen Vorgang".26.07.2021
Ramelow bleibt im Amt AfD scheitert deutlich mit MisstrauensvotumWie erwartet und deutlich scheitert die Thüringer AfD mit ihrem Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Ramelow. Die CDU nimmt nicht an der Abstimmung teil. Wie es mit der rot-rot-grünen Minderheitsregierung weitergeht, ist allerdings völlig unklar.23.07.2021
Klingbeil bei Lanz "Es war ein Gegackere"Die Lage in Afghanistan ist eigentlich das Thema bei Markus Lanz. Doch zuvor liefert sich der ZDF-Talker einen Schlagabtausch mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Der kritisiert unter anderem die Haltung der CDU in Thüringen bei dem für diesen Freitag geplanten Misstrauensvotum der AfD gegen Ministerpräsident Bodo Ramelow.23.07.2021Von Marko Schlichting
"Ganz normal im Arbeitsmodus" Ramelow sieht Misstrauensvotum gelassenNach der Nicht-Auflösung des Thüringer Landtags sollen die Abgeordneten heute über ein Misstrauensvotum der AfD-Fraktion gegen Ministerpräsident Ramelow entscheiden. Der sieht die Abstimmung entspannt: Für eine Zerrüttung der Landesregierung gebe es keine Anzeichen. 23.07.2021
Abstimmung im Thüringer Landtag AfD will Misstrauensvotum gegen RamelowDie AfD will den Landtag in Erfurt mit einem Misstrauensvotum vorführen und stellt ihren Vorsitzenden Björn Höcke gegen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zur Wahl. Höckes Kandidatur gilt zwar als aussichtslos, doch das Verhalten der CDU beurteilen viele als fatales Signal.21.07.2021
Höcke will Landeschef werden AfD greift Ramelow mit Misstrauensvotum anDie geplatzte Neuwahl in Thüringen hat ein Nachspiel: Die als extrem rechts eingestufte AfD-Fraktion des Landes beantragt ein Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Ramelow. AfD-Chef Höcke will gegen den Linken-Politiker antreten. Seine Wahlchancen scheinen jedoch nicht allzu groß.19.07.2021