Nach Rettung durch Investor Wework dünnt Belegschaft wohl radikal ausNach seinem gescheiterten Börsengang strauchelt der Bürovermieter Wework. Der japanische Investor Softbank springt ein, gibt Geld und übernimmt die Mehrheit der Anteile. Wework-Gründer Neumann wird degradiert. Doch wirklich leiden wird unter der Übernahme wohl vor allem die Belegschaft.24.10.2019
Brichta und Bell Wie funktioniert der Aktienmarkt? Teil 1Wie funktioniert der Aktienhandel, wie kaufe und verkaufe ich Aktien, wie mache ich Gewinne, was muss ich dabei beachten und wie genau funktioniert eigentlich die Börse? Darüber sprechen die n-tv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in einer neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". 21.10.2019
WeWork-Gründer Adam Neumann Vom Genie zum MaskottchenDrogenskandale, Größenwahn und vergangene Woche dann der erzwungene Rücktritt als Firmenchef. Der einst als Genie gefeierte WeWork-Gründer Adam Neumann hat sein schillerndes Image ordentlich ramponiert. Wie konnte es soweit kommen?28.09.2019Von Jonah Wermter
Software aus Schwaben Teamviewer gelingt Rekord-BörsengangMit einem Erlös von mehr als zwei Milliarden Euro landet das deutsche Software-Unternehmen den größten Börsengang Europas in diesem Jahr. Auch eine VW-Tochter wird mit dem Gang aufs Parkett übertrumpft. An der Börse geht es für die Aktien jedoch erstmal abwärts.25.09.2019
Nach Börsengang-Debakel Umstrittener Wework-Gründer tritt zurückDer Vorstandschef des Büroraum-Anbieters Wework nimmt seinen Hut. Das Unternehmen wollte vergangene Woche eigentlich an die Börse gehen. Doch den Investoren haben Zweifel an der Bewertung und an der Führungsstruktur des Startups die Laune verdorben.24.09.2019
Größtes Tech-IPO seit 2000 Teamviewer wagt sich an die BörseGespannte Erwartung am deutschen Aktienmarkt: Ein "Hidden Champion" aus Schwaben setzt zum womöglich größten deutschen IT-Börsengang seit fast 20 Jahren an. Der Investor dahinter schwärmt vom Potenzial. Schon jetzt läuft Software von Teamviewer auf rund 340 Millionen Geräten in aller Welt.22.09.2019
Große Werbekampagne angekündigt Airbnb will sich Anlegern öffnenDer Zimmervermittler Airbnb hat im Frühling zum zweiten Mal in seiner die Milliardenschwelle beim Umsatz überschritten. Das Geschäft läuft rund. Im kommenden Jahr will das Unternehmen nun die Sprung an die Börse wagen.19.09.2019
Börsengang in Hongkong US-Bierriese will Milliarden einsammelnTrotz schwächelnder Weltwirtschaft und politischen Spannungen durch Angriffe auf saudische Ölanlagen hält der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch am Börsengang in Hongkong fest. Der Hersteller von Beck's, Budweiser und Co. erhofft sich mehrere Milliarden Dollar.17.09.2019
Kommt Mega-Flop wie bei Uber? Wework lahmt kräftig auf dem Weg zur BörseZweifel am Erfolg des Geschäftsmodells und ein umstrittener Boss: Die US-Firma Wework wirkt auf Investoren immer unattraktiver. Nun muss sie den geplanten Börsengang offenbar verschieben. Einen radikalen Bewertungsabschlag hat das Büroraum-Startup bereits in Kauf genommen.17.09.2019
Börsengang von Saudi Aramco JP Morgan sticht US-Kontrahenten aus Wenn Saudi Aramco an die Börse geht, winkt ein Rekord-IPO mit einem Erlös von bis zu 100 Milliarden Dollar. Entsprechend groß ist die Konkurrenz um die Konsortialführerschaft. Offenbar ist die federführende Bank aber gefunden.08.09.2019