Für Infrastruktur und Militär Bundeswehr stellt neuen Großverband für Heimatschutz aufDie Bundeswehr soll Infrastruktur oder auch Deutschland als Drehscheibe der NATO besser absichern können. Angesichts der veränderten Bedrohungslage wird dafür ein vierter Großverband des Heeres gegründet.11.01.2025
Minister beißen auf Granit Scholz soll neues Ukraine-Waffenpaket blockierenAußenministerin Baerbock und Verteidigungsminister Pistorius wollen die Ukraine mit weiteren, dringend benötigten Waffen versorgen. Kostenpunkt: drei Milliarden Euro. Doch nach dem Ampel-Aus stellt sich einem Bericht zufolge das Kanzleramt quer. Scholz ist das Projekt im Wahlkampf zu kontrovers.10.01.2025
Auch nach der Bundestagswahl Pistorius sichert Ukraine Panzer und Flugabwehr zuAuf dem US-Stützpunkt Ramstein treffen sich zum vorerst letzten Mal die Ukraine-Unterstützer. Verteidigungsminister Pistorius verspricht Kiew dabei die Lieferung von Waffensystemen. Neben Munition für die Flugabwehr will Deutschland auch Panzer bereitstellen. 09.01.2025
Zerrieben zwischen Großmächten? Das droht Europa 2025 mit Trump, Putin und XiDie Europäer müssen mit einer geopolitischen Eskalationsspirale rechnen. Der künftige US-Präsident könnte sie im Stich lassen, während Russlands Präsident Putin und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping mit den Säbeln rasseln. Es könnte aber auch alles ganz anders kommen.30.12.2024Eine Analyse von Lea Verstl
"Er kennt uns gut" Pistorius warnt: Deutschland ist in Putins FokusSabotage, Regelverstöße im Luftraum und Beeinflussung von Wahlkämpfen: Verteidigungsminister Pistorius warnt vor der hybriden Kriegsführung Moskaus. Deutschland sei besonders im Fokus des Kreml, warnt er. Als Konsequenz fordert der SPD-Politiker unter anderem, die Staatsgeheimnisse der Bundesrepublik besser zu schützen. 22.12.2024
"Es ist noch zu vieles offen" Bei Waffenstillstand: Pistorius schließt Bundeswehr in der Ukraine nicht ausNoch immer tobt die russische Invasion in der Ukraine, doch die nahende Präsidentschaft von Donald Trump lässt ein Ende wahrscheinlicher werden - glaubt man dessen Worten. Verteidigungsminister Pistorius kann sich deutsche Soldaten in der Ukraine vorstellen, aber nur bei einem Waffenstillstand. 21.12.2024
Aufrüstung in Milliardenhöhe Bundeswehr erhält vier neue U-BooteEine Fregatte für die Marine, neue Raketenartillerie und Patriot-Lenkflugkörper: In der letzten Sitzung des Jahres beschließt der Haushaltsausschuss des Bundestages ein milliardenschweres Rüstungspaket für die Truppe. Verteidigungsminister Pistorius ist erfreut und dankt Union und FDP.18.12.2024
Nach Vorfall in Ostsee Pistorius zieht Vergleich zum Kalten KriegDie Spannungen zwischen Moskau und dem Westen eskalieren nun auch im Ostseeraum. Am Mittwoch feuert ein russisches Schiff Signalmunition während einer Bundeswehrübung ab. Verteidigungsminister Pistorius zieht bereits eine historische Parallele.05.12.2024
Pistorius hält sich Option offen Wehrbeauftragte widerspricht Vorstoß zur Ukraine-FriedensmissionMischt die Bundeswehr bald in der Ukraine mit? Nach Äußerungen von Bundesaußenministerin Baerbock widerspricht die Wehrbeauftragte des Bundestags, Högl. Ein Einsatz zur Friedenssicherung sei derzeit nichts als Spekulation. Ähnlich äußert sich Bundesverteidigungsminister Pistorius.05.12.2024
Pistorius: Neues Kapitel Regierung will Rüstungsindustrie mit neuem Papier stärkenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt auch in Deutschland seine Wirkung: Durch die Zeitenwende gewinnt auch die Rüstungsindustrie deutlich an Bedeutung. Die Bundesregierung beschließt dafür ein Papier.04.12.2024