Kriegstauglichkeit im Fokus Pistorius besiegelt Umbau der Bundeswehr Die Zeitenwende ist in der Befehlsstruktur der Bundeswehr angekommen: Mit seiner Unterschrift setzt Verteidigungsminister Pistorius eine neue Führungsorganisation in Kraft. Abschreckung und Kriegstauglichkeit will der SPD-Politiker der Bedrohung durch Moskau entgegensetzen. 30.04.2024
Habeck warnt vor Söders Wunsch "Große Koalition hat uns alle aktuellen Probleme hinterlassen"CSU-Chef Söder will in Berlin zurück zur Groko und wünscht sich Verteidigungsminister Pistorius als Juniorpartner. Er sei der neue starke Mann der SPD. Dafür bekommt Söder postwendend Kontra von Wirtschaftsminister Habeck. Die Groko sei die Ursache der Probleme Deutschlands und die CSU der "größte Problembär". 27.04.2024
Neuauflage der Großen Koalition Söder wünscht sich Pistorius als JuniorpartnerMarkus Söder hat klare Vorstellungen: Nach der Bundestagswahl 2025 sollen CDU und CSU mit der SPD, aber ohne Kanzler Scholz regieren. Stattdessen soll Verteidigungsminister Pistorius der Union den Weg ins Kanzleramt ebnen.27.04.2024
Mit Drohnen verbundener Panzer Berlin und Paris legen Grundstein für "überlegenes Landkampfsystem"Deutsche und französische Rüstungsunternehmen gründen eine Projektgesellschaft, um ein hochmodernes Landkampfsystem zu entwickeln. Laut Verteidigungsminister Pistorius gehe es bei dem Vorhaben nicht um die Weiterentwicklung des Leopard-Panzers, sondern um etwas völlig Neues.27.04.2024
Historischer Beschluss Veteranentag kommt - und sorgt für Gänsehaut-MomentEs soll ein Tag mit Volksfeststimmung werden: Deutschland bekommt einen Veteranentag - von nun an immer am 15. Juni. Der Weg bis zur Entscheidung im Bundestag war steinig, umso offener zeigen die Soldaten im Plenarsaal, wie sehr dieser Beschluss ein Meilenstein ist. 25.04.2024Von Frauke Niemeyer
Pistorius bei Maischberger USA liefern zügig Waffen, Deutschland mauert bei TaurusNach der Freigabe eines 61 Milliarden Dollar umfassenden Ukraine-Hilfspakets aus den USA schließt Bundesverteidigungsminister Pistorius Lieferungen von Taurus-Marschflugkörpern aus Deutschland weiter aus. Kiew werde man weiterhin voll unterstützen, aber auch die Landesverteidigung muss wieder in den Fokus rücken.25.04.2024Von Marko Schlichting
"Kann den Taurus tragen" Airbus verlangt Bekenntnis zu neuen Eurofightern Aktuell sind bei der deutschen Luftwaffe Eurofighter und Tornados im Einsatz. Diskutiert wird über eine Bestellung von 50 zusätzlichen Kampfjets. Davon hänge die Kriegstüchtigkeit Deutschlands ab, sagt der Chef der Airbus-Rüstungssparte - und widerspricht dem Kanzleramt in Bezug auf den Taurus. 20.04.2024
Neubeschaffung unter Hochdruck Deutschland liefert weiteres Patriot-System an KiewRussland überzieht die Ukraine seit Wochen mit gezielten Angriffen auf die Energie-Infrastruktur. Die Schäden sind verheerend. Berlin stellt nun ein drittes Patriot-Abwehrsystem zur Verfügung. Deutschland gehe damit an die Grenzen der eigenen Einsatzbereitschaft, sagt Verteidigungsminister Pistorius.13.04.2024
Bitte um mehr Geld an Lindner Pistorius fürchtet Rüstungs-Stopp bei BundeswehrKommende Woche sollen die Ministerien ihr Budget für 2025 anmelden. Finanzminister Lindner machte zuvor klar, dass der Gürtel überall enger geschnallt werden muss. Verteidigungsminister Pistorius rechnet nun vor, was das für die Bundeswehr bedeuten würde. 10.04.2024
99.999.691.000 Euro Sondervermögen der Bundeswehr ist wohl komplett verplantFregatten, Flugzeuge, Schützenpanzer - die Bundeswehr hat ihr Sondervermögen verplant. Damit ist klar, ab 2028 müssen die Verteidigungsausgaben allein aus dem regulären Haushalt gestemmt werden. Um die NATO-Vorgaben zu erfüllen, muss ein zweistelliger Milliardenbetrag aufgebracht werden.09.04.2024