Greift Putin die NATO an? Mehrheit der Deutschen ist für die WehrpflichtEine knappe Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, die vor mehr als zehn Jahren ausgesetzte Wehrpflicht wieder einzuführen. Bei der Frage, ob Putin einen NATO-Staat angreifen würde, nehmen die Anhänger von AfD und BSW eine Sonderrolle ein. 09.04.2024
Brigade bricht nach Litauen auf "Wir schreiben hier Geschichte" Pistorius verabschiedet das Vorkommando für die erste permanente Brigade beim Bündnis-Partner Litauen. Die Soldaten sind Pioniere und stolz auf ihre Mission. Klar ist: Einfach wird sie nicht, aber sie könnte die Ostflanke der NATO ein gutes Stück sicherer machen. 08.04.2024Von Frauke Niemeyer, Vilnius
So viele Soldaten wie nie Bundeswehr betritt in Litauen "Neuland"Bis 2027 sollen 4800 Soldaten der Bundeswehr eine Brigade in Litauen bilden. Bereits jetzt reist ein Vorabkommando ins Baltikum, um den Einsatz vorzubereiten.08.04.2024
Reformen bei der Bundeswehr Pistorius opfert bürokratischen DoppelkopfVerteidigungsminister Pistorius und Generalinspekteur Breuer gehen einen Schritt weiter in Richtung "Kriegstüchtigkeit": Ihre Reform der Bundeswehrstrukturen schafft grundlegende Veränderungen und stößt zugleich an ihre Grenzen.04.04.2024Von Frauke Niemeyer
Reformpläne für die Truppe Bundeswehr erhält einheitliches Operatives Führungskommando Verteidigungsminister Pistorius stellt Pläne zum Umbau der Bundeswehr vor. Dabei soll mit einem einheitlichen Operativen Führungskommando die Verteidigungsfähigkeit der Truppe gestärkt werden. Niemand solle auf die Idee kommen, "uns als NATO-Gebiet anzugreifen".04.04.2024
Große Erwartungen an Pistorius Union dringt auf massiven Bundeswehr-UmbauSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist klar, dass die Bundeswehr als Friedensarmee ausgedient hat. Die Union verlangt von Verteidigungsminister Pistorius einen entschiedenen Umbau der Kommandostruktur. Der SPD-Minister wird heute dazu seine Pläne vorstellen. 04.04.2024
Merz im Mittelfeld der Top 20 Pistorius ist der Beliebteste, Scholz macht größten SprungIm neuen Politiker-Ranking grüßt ein alter Bekannter von der Spitze: Bundesverteidigungsminister Pistorius. Ihm folgen drei Ministerpräsidenten von der Union. CDU-Chef Merz hat anders als Kanzler Scholz keinen Grund zur Freude. Der Osten sieht zwei Politikerinnen deutlich positiver als der Westen.02.04.2024
Missachtung des Parlaments? Unionsfraktion droht Pistorius mit VerfassungsklageÜber Nord Stream 2 soll Russland versucht haben, NATO-Informationen zu U-Boot-Tauchgebieten und Schusszahlen in der Pommerschen Bucht abzufischen. Nun bezichtigt die CDU/CSU-Fraktion den Verteidigungsminister Pistorius der Auskunftsverweigerung. Sein Ministerium schiebe Gründe vor. 30.03.2024
Bis auf eines Lindner fordert von zahlreichen Ministerien mehr SparsamkeitFinanzminister Lindner will deutliche Einsparungen in den Etats zahlreicher Ministerien erreichen. Laut einem Bericht des "Spiegel" sind davon besonders das Auswärtige Amt und das Familienministerium betroffen. Ein Ressort soll von den Forderungen jedoch unbenommen bleiben. 29.03.2024
Drohnen, KI und Laserwaffen Frankreich und Deutschland entwickeln KampfsystemFrankreich und Deutschland werden ein neues Landkampfsystem entwickeln, das über den reinen Einsatz von Kampfpanzern hinausgeht. Darauf habe man sich bei Verhandlungen in Berlin geeinigt, teilt Verteidigungsminister Pistorius mit. Er spricht von einem "historischen Moment".22.03.2024