Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

506c42d552cffe9b417d6185c3a295a7.jpg
04.07.2024 12:24

Das Erbe der Tories So marode ist Großbritannien

Nach 14 Jahren an der Macht stehen die Tories vor einer historischen Pleite, Labour-Chef Starmer dürfte in Kürze in die Downing Street einziehen. Dort erwarten ihn großen Herausforderungen, in vielen Bereichen ist die Lage düster.

470953702.jpg
04.07.2024 10:26

Britische Wahllokale geöffnet Tories erwarten historisches Debakel

Alle Zeichen deuten darauf hin: Die Tories stehen vor einer beispiellosen Pleite. Nach 14 Jahren könnten die Sozialdemokraten in Großbritannien wieder an die Macht kommen - und ihre größte Mehrheit seit 1832 erringen. Auch Brexit-Initiator Farage könnte aus der Versenkung auftauchen.

470873440.jpg
03.07.2024 07:33

Rishi Sunak vor der Abwahl Der Verlierer könnte am Ende der Sieger sein

An diesem Donnerstag wird Premierminister Sunak abgewählt, so viel ist sicher. Wahlsieger dürfte die Labour-Partei sein. Die wahre Gefahr für die britischen Konservativen - und das Königreich insgesamt - geht jedoch von einem anderen aus: Nigel Farage. Von Katharina Delling, London

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen