Wer mit wem in Dresden? Was der Koalitionsrechner zu Sachsen sagtNeue Machtverhältnisse in Sachsen: Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Sachsen knapp vor der AfD. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steigt aus dem Stand zur drittstärksten Kraft auf. Welche Koalitionen sind im Dresdner Landtag rein rechnerisch möglich?02.09.2024
Stimmen der Auslandspresse "Deutschland erlebt gerade düstere Zeiten"Sachsen und Thüringen haben gewählt. Im Erfurter Landtag bildet erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik eine als rechtsextrem eingestufte Partei die Mehrheit. Die Regierungsbildung ist äußerst schwierig. Ausländische Zeitungen kommentieren die Wahlausgänge.02.09.2024
Landtagswahlen bei Miosga De Maizière: Wagenknecht hat "unbeschreibliches Ego"Die Wahlen in Sachsen und Thüringen sind eine Zäsur: Während mit der AfD erstmals eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft in einem Bundesland wird, feiert das BSW als Newcomer zweistellige Erfolge. Wo liegen nun die größten Herausforderungen bei den Regierungsbildungen? Und wie können sie gelingen? 02.09.2024Von Marko Schlichting
Landtagswahlen im Osten Jetzt haben wir den Salat!Nach den spektakulären Wahlerfolgen der AfD gibt es keine guten Lösungen. Die Ampel ist am Ende und hängt mehr, als einem lieb sein kann, an Sahra Wagenknecht.02.09.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Plötzlich Zünglein an der Waage Wagenknecht regiert jetzt Deutschland mitDer Triumph des Bündnis Sahra Wagenknecht ist historisch - und prägt Deutschlands unmittelbare Zukunft. Eine Regierungsbildung ohne die Newcomer-Partei scheint weder in Sachsen noch in Thüringen denkbar. Mit dem BSW aber eigentlich auch nicht. SPD und CDU haben nach diesen Wahlen Probleme zuhauf.01.09.2024Von Sebastian Huld
"Eine massive Gefahr" Wirtschaftsverbände sehen Erfolge von AfD und BSW kritischDas BSW und die AfD triumphieren bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Wirtschaftsverbände schlagen angesichts der Ergebnisse Alarm. Auch Top-Ökonomen zeigen sich besorgt und befürchten wirtschaftliche und soziale Konsequenzen. 01.09.2024
Stimmen nach der Thüringen-Wahl AfD als "Volkspartei Nummer eins" - "Gänsehaut" beim BSWIn Thüringen wird die AfD erstmals stärkste Kraft bei einer Landtagswahl. Angesichts dieses "historischen" Ereignisses, wollen die Rechtspopulisten bei der Regierungsbildung Wortführer sein. Die gleiche Rolle beansprucht die CDU für sich. Auch das BSW sieht sich in einer guten Position.01.09.2024
Viele Briefwähler erwartet Hohe Wahlbeteiligung in Sachsen und ThüringenViele sehen sie als "Schicksalswahlen": In Thüringen und Sachsen werden heute neue Landtage gewählt. Und zumindest über die bisherige Wahlbeteiligung können sich alle, die sich um die Demokratie sorgen, bislang nicht beschweren. In Thüringen kommt es allerdings zu einem Zwischenfall in einem Wahllokal.01.09.2024
Wahlen in Sachsen und Thüringen Und plötzlich braucht die CDU das BSWAn diesem Sonntag wählen die Menschen in Sachsen und Thüringen neue Landtage. Was in früheren Jahren demokratischer Alltag war, könnte diesmal zu einem Triumph der AfD werden. Die letzte Partei der Mitte, die dagegen steht, ist die CDU. Doch sie könnte auf ungewohnte Hilfe angewiesen sein.01.09.2024Von Volker Petersen
Nutzt der AfD und dem BSW Schneider: Wähler im Osten sind eher politische ZuschauerDie Stärke von AfD und BSW in Ostdeutschland sorgt noch immer für viel Unverständnis. Der Ostbeauftragte Schneider findet eine Antwort: Die negativen Erfahrungen zu DDR-Zeiten hätten eine deutlich geringere Parteibindung zur Folge. Wähler seien eher Zuschauer als aktiv Beteiligte. 31.08.2024