Ramelow appelliert an Voigt Thüringer Wahlsieger AfD will mit CDU und BSW sprechenWer Wahlsieger ist, formuliert Gesprächsangebote. Das ist auch in Thüringen so. Der AfD-Landesvorstand will mit der CDU und dem BSW sprechen. In der CDU gibt es durchaus offene Ohren, allerdings plädieren Abgeordnete auch für Gespräche mit der Linken. 02.09.2024
Wachsende Zweifel an Demokratie Wer Ostdeutsche zu Opfern verklärt, stärkt die ExtremistenDas Wahlergebnis in Sachsen und Thüringen zeugt von einem tiefen Misstrauen in das demokratische System. Das passt nicht zu den Lebensverhältnissen, auch nicht im Osten. Statt dem klar zu widersprechen, befeuert auch die politische Mitte Zukunftsangst und falsche Erwartungen. Das kann nur schiefgehen.02.09.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Bei möglichen Verhandlungen Wagenknecht will bei "großen Linien" mitredenNach den Wahlen ist vor den Koalitionsverhandlungen - und die dürften sich in Thüringen und Sachsen schwierig gestalten. BSW-Chefin Wagenknecht betont, dass ihre Partei bereit für eine "gute Regierung" sei. Einer Option erteilt sie aber direkt eine Absage. 02.09.2024
Erfolge von AfD und BSW Deutschlands Wirtschaft in der FrustrationsspiraleDer Erfolg der AfD bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen ist ein Tiefschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Sorgen und Unsicherheit werden geschürt. Dabei bräuchte es gerade jetzt neuen Mut und eine Aufbruchstimmung in der Wirtschaft. 02.09.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Wagenknecht verlangt Zusagen Union will sich auf Bundesebene vom BSW nicht reinreden lassenBSW-Chefin Wagenknecht macht außenpolitische Forderungen zur Voraussetzung für Koalitionen mit der CDU in Thüringen und Sachsen. Sowohl der Geschäftsführer der Unionsfraktion als auch Thüringens Spitzenkandidat wollen sich offenbar nicht erpressen lassen.02.09.2024
Mohamed Ali im ntv Frühstart BSW-Chefin: Keine Koalitionen ohne Kritik an Ukraine-PolitikNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist dort eine Regierungsmehrheit nicht ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht machbar. Die BSW-Bundesvorsitzende Mohammed Ali formuliert bei ntv.de klare Bedingungen für eine Koalition. Der AfD erteilt sie eine klare Absage.02.09.2024
"Das wird alles nicht einfach" Alle Daten zur Landtagswahl in SachsenWahlentscheidung im Osten: Knapp 3,3 Millionen Wahlberechtigte entscheiden in Sachsen, wer künftig im Dresdner Landtag die politische Richtung vorgibt. Die CDU kann ihre Position als stärksten Kraft im Land knapp verteidigen.02.09.2024
AfD vor CDU, Höcke: "historisch" Alle Daten zur Wahl in ThüringenKlares Wahlergebnis in Thüringen: Ramelows rot-rot-grüne Parteienbündnis stürzt ab, die AfD feiert. Doch wer wird das gut 2,1 Millionen Einwohner zählenden Bundesland in den kommenden fünf Jahren regieren? Die Wahlergebnisse aus Thüringen in der Übersicht02.09.2024
Wer mit wem in Erfurt? So sehen die Koalitionsoptionen in Thüringen ausBei der Landtagswahl erlebt Thüringen umwälzende Veränderungen: Die AfD feiert den Wahlsieg, Ramelows Linke erleiden herbe Verluste. Die CDU will künftig den Regierungschef stellen. Welche Koalitionen sind rechnerisch möglich?02.09.2024
Abgrenzung zur Linken CDU diskutiert über ihren UnvereinbarkeitsbeschlussSeit Jahren pochen die Christdemokraten auf ihren Beschluss, weder mit der AfD noch mit der Linkspartei zusammenzuarbeiten. Angesichts der Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen stellt der Ex-Generalsekretär den Ausschluss infrage. Der Geschäftsführer der Unionsfraktion hält dagegen.02.09.2024