Özdemir wirbt für Pflanzenkost Grüne wollen Gemüse ohne MehrwertsteuerWeil der Gang zum Supermarkt die Bürger immer mehr kostet, dringen die Grünen auf eine Mehrwertsteuerbefreiung gesunder Lebensmittel. Agrarminister Özdemir serviert dazu passend ein Plädoyer für kulinarischen Einfallsreichtum beim Fleischverzicht. 27.04.2022 Uhr
Zivilschutz-Konzept vorgelegt Grüne wollen Tiefgaragen als Schutzräume nutzenDie Grünen machen sich für eine Neuaufstellung des Zivilschutzes stark. Der russische Angriff auf die Ukraine zeige, "dass die bisherige Friedensordnung in Europa nicht mehr gilt", so Parteichef Nouripour. Künftig sollen wieder U-Bahnhöfe und Tiefgaragen als Bunker ausgewiesen werden.25.04.2022 Uhr
Verstoß gegen Ordnung der Partei Boris Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft ruhenDas Schiedsgericht der Grünen in Baden-Württemberg schlägt dem Tübinger Bürgermeister Palmer vor, seine Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen zu lassen. Er willigt ein, der Vorstand ebenso. Damit wird der Dauerzoff im Südwesten zumindest zeitweise befriedet. 24.04.2022 Uhr
"Generationengerechtigkeit" Berlin will Wahlalter auf 16 Jahre absenkenBis jetzt müssen junge Berliner unter 18 Jahren einfach hinnehmen, wer in der Hauptstadt regiert. Das soll sich nun ändern, fordern sowohl Rot-Grün-Rot als auch die FDP. Bisher scheiterten die Pläne immer an der CDU.21.04.2022 Uhr
Continental kein Einzelfall Bericht: Russland droht deutschen FirmenAus Angst vor Konsequenzen nimmt der Autozulieferer Continental die Produktion in Russland wieder auf. Auch andere Unternehmen berichten von Einschüchterungsversuchen nach ihrem Rückzug aus dem Land. Grünen-Politiker Janecek fordert besseren Schutz gegen russische Repressalien.21.04.2022 Uhr
Kritik an "Fiasko mit Ansage" Neubauförderung nach wenigen Stunden ausgeschöpftNur wenigen Stunden nach ihrer Freigabe sind die Fördermittel für energieeffiziente Neubauten in Höhe von einer Milliarde Euro auch schon wieder weg. Nachbessern will die Bundesregierung nicht und hält an ihrem Vier-Stufen-Plan fest. Die Wohnungswirtschaft spricht von einem "Debakel mit Ansage".20.04.2022 Uhr
"Mit aller Konsequenz" Baerbock will baltische Staaten stärker unterstützenBundesaußenministerin Baerbock reist für drei Tage ins Baltikum. Schon vor dem Treffen mit ihren Amtskollegen sichert die Grünen-Politikerin Estland, Lettland und Litauen mehr Unterstützung beim Grenzschutz zu und erklärt, von den drei EU-Mitgliedern könne Deutschland noch viel lernen.20.04.2022 Uhr
Kritik an Scholz' Zurückhaltung Hofreiter: "Deutschland muss deutlich mehr tun"Kanzler Scholz will der Ukraine Rüstungsbestellungen finanzieren - von direkten Lieferungen schwerer Waffen aus Deutschland spricht er nicht. Dabei wären die gerade jetzt nötig, betont der Grünen-Europapolitiker Hofreiter. Er fürchtet eine Ausweitung des Krieges vor allem dann, wenn Russland militärische Erfolge verbucht. 20.04.2022 Uhr
Röttgen fordert Waffenlieferung Militärhilfe für Ukraine stößt auf SkepsisInmitten einer hitzigen Debatte um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine erhöht die Bundesregierung die Militärhilfe für die Partnerländer. Die Entscheidung wird von vielen Ampel-Politikern begrüßt. Die Opposition dagegen kritisiert den Schritt und nennt den Plan "zynisch". 16.04.2022 Uhr
Grünen-Spitzenkandidatin Touré "Hass-Erfahrungen haben mich auf Wahlkampf vorbereitet"Zusammen mit Finanzministerin Monika Heinold ist die junge Afrodeutsche Aminata Touré Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Im ntv.de-Interview spricht sie über Siegchancen, die Lehren des Falls Anne Spiegel und den Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine.15.04.2022 Uhr