Ampel hebt "Selfie-Verbot" auf Lindner übernimmt Finanzen, Habeck erhält Wirtschaft und KlimaDas künftige Kabinett nimmt Gestalt an. ntv-Informationen zufolge wird FDP-Chef Lindner das Finanzministerium übernehmen. Grünen-Chef Habeck leitet dagegen ein neues Superressort mit den Themen Wirtschaft, Energie und Klima. Auch die SPD-Ressorts sind bekannt - wenn auch noch ohne Namen.24.11.2021 Uhr
Acht Wochen nach Wahl einig Ampel-Parteien stellen Koalitionsvertrag vorAm Nachmittag ist es so weit: SPD, Grüne und FDP wollen ihren Koalitionsvertrag vorstellen. Damit erreichen die drei Parteien ein Etappenziel, bis Weihnachten soll die erste Ampelkoalition auf Bundesebene stehen. Auch die Verteilung der Ministerposten wird wohl verkündet.24.11.2021 Uhr
Verhandlung auf der Zielgeraden Grüne loben "neue Dynamik" beim Klimaschutz Die künftige Ampelregierung muss beim Klimaschutz liefern, das haben die Grünen zur Bedingung für ihre Beteiligung gemacht. Mit dem, was nun mit SPD und FDP vereinbart wurde, kann man offenbar gut leben. Wird der Koalitionsvertrag an diesem Mittwoch vorgestellt?24.11.2021 Uhr
270 Milliarden auf Prüfstand Grüne nehmen Verkehrswegeplan ins VisierDas derzeit CSU-geführte Verkehrsministerium könnte in einer Ampel-Koalition zu den Grünen wandern. Weil vor allem der Straßenverkehr für CO2-Emissionen verantwortlich ist, soll der Bundesverkehrswegeplan wieder aufgeschnürt werden. 24.11.2021 Uhr
Früherer Kohleausstieg Ampel-Parteien stehen kurz vor EinigungDie Ampel-Parteien machen Haken an strittige Punkte: Laut Insidern steht das Datum für einen vorgezogenen Kohleausstieg. Während es beim Erdgas nun ebenfalls eine Auslaufperspektive gibt, bekommt der Verbrennungsmotor mehr Zeit. Die finale Runde könnte schon morgen stattfinden. 23.11.2021 Uhr
Personen der Woche Die gefühlten Kanzler heißen Lindner und HabeckDie Koalitionsverhandlungen haben die Machtverhältnisse der neuen Regierung offenbart. Christian Lindner und Robert Habeck bilden das künftige Machtzentrum der Ampelregierung. Der Kanzler wirkt wie ihr Vize. Die Republik bestaunt eine völlig neue Machtarchitektur.23.11.2021 UhrVon Wolfram Weimer
Koalitionsgespräche in Berlin Rot-Grün-Rot einig beim VolksentscheidBei den rot-grün-roten Koalitionsverhandlungen in Berlin herrscht großer Redebedarf, die Gespräche ziehen sich bis in den späten Abend. Kurz nach Mitternacht der Druchbruch: Ein Kompromiss zum Umgang mit dem Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" steht. 23.11.2021 Uhr
Am größten zwischen AfD und Grün Politische Polarisierung nimmt zuJahrelang verläuft der tiefste politische Graben zwischen der Union und den Grünen. Seit Gründung der AfD hat sich das geändert. Vor allem bei Themen wie Zuwanderung und Klimaschutz driften die Meinungen der Deutschen zunehmend auseinander. Doch es gibt auch Punkte, bei denen mehr Einigkeit herrscht. 21.11.2021 Uhr
"Hunderte realistisch" Grüne: Verlegung von Patienten vorbereitenSchon bald könnte es so weit sein, dass Hunderte Patienten verlegt werden müssen, weil deutsche Kliniken an ihre Grenzen stoßen. Gesundheitsexperte Dahmen von den Grünen verlangt deshalb einen Bund-Länder-Krisenstab, der den "Kraftakt" zentral organisiert - vor allem rechtzeitig .21.11.2021 Uhr
Union wettert gegen Pläne Cannabis-Legalisierung sorgt für AufregungDie kontrollierte Freigabe von Cannabis wird wohl bald kommen. Aber das Thema sorgt weiter für Hochspannung. Während Grünen-Chefin Baerbock eine bereits erzielte finale Einigung der Ampel-Parteien zurückweist, wüten CDU und CSU.19.11.2021 Uhr