Attacken gegen die FDP Die "Links-Gelb"-Polemik der Union ist peinlichFür die Union wird es noch genug Anlässe geben, um die Ampel-Koalition zu kritisieren. Schon vor Bildung der neuen Bundesregierung einen Schimpfnamen zu erfinden, ist lächerlich.25.11.2021 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer
Wünsch Dir was! Wohlfühlprogramm mit ungeklärter FinanzierungDer Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen verspricht viel. Aus wirtschaftlicher Sicht sind manche Vorhaben wünschenswert und gut. Aber die Finanzierung bleibt offen. Hoffentlich mutiert der erwartete frische Wind nicht zu einem lauen Lüftchen.25.11.2021 UhrEin Kommentar von Ulrich Reitz
Trittin und Stegner bei Lanz Die gezähmten TigerSelten war so viel Einigkeit. Am Nachmittag stellen die Ampelparteien ihren Koalitionsvertrag vor. In den diversen Talkformaten am Abend sitzen dann auch vor allem Politiker von SPD, Grünen und FDP, die ihre Gemeinsamkeiten betonen. Die Mitternachtssendung von Markus Lanz im ZDF macht da keine Ausnahme.01.12.2021 UhrVon Marko Schlichting
Ein vielversprechender Beginn Diese Ampel ist eine Chance für DeutschlandOlaf Scholz hat eine Koalition geschmiedet, die Deutschland tatsächlich voranbringen kann. Zwar kann niemand vorhersagen, ob das Bündnis in der Praxis funktioniert. Doch wer will, kann ermutigende Vorzeichen sehen.25.11.2021 UhrEin Kommentar von Sebastian Huld
Fünf Ampel-Klopper Das ist dann doch überraschendVieles im Koalitionsvertrag konnte man so erwarten. Auch dass FDP-Chef Lindner Finanzminister werden dürfte, war ein offenes Geheimnis. Andere Dinge hatten hingegen nicht so viele auf der Rechnung. Darunter sind ein paar Überraschungen.25.11.2021 UhrVon Volker Petersen
So geht es jetzt weiter Scholz' Fahrplan ins KanzleramtDer Koalitionsvertrag steht, jetzt könnte Scholz eigentlich Kanzler werden. Oder? Ja, es gibt nur ein kleines Aber seitens der Grünen. Aber dann ist es höchstwahrscheinlich bald tatsächlich so weit.24.11.2021 Uhr
Koalitionsvertrag vorgestellt Die Ampel verspricht den ganz großen AufschlagZwei Monate nach der Bundestagswahl stellt der kommende Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit den Spitzen von FDP und Grünen den Vertrag der Ampelkoalition vor. Überraschungen gibt es vor allem beim Ministeriumszuschnitt. Beim Klimaschutz nimmt sich die Ampel Großes vor.25.11.2021 UhrVon Sebastian Huld
Ambitionierter Koalitionsvertrag Das hat sich die Ampel vorgenommenBei der Vorstellung des Koalitionsvertrages am Nachmittag in Berlin sprechen Scholz, Habeck und Lindner selbst von einem ambitionierten Programm. Nicht der kleinste gemeinsame Nenner sollte gefunden werden - stattdessen ist Aufbruch angesagt. Schon jetzt ist klar: Das wird nicht leicht.24.11.2021 UhrVon Volker Petersen und Hubertus Volmer
Glaube an den Fortschritt eint Ampel will "Koalition auf Augenhöhe" seinMit Spannung wird die Präsentation des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP erwartet. Die Ampel-Koalitionäre in spe geizen dann auch nicht mit großen Worten. Von Fortschritt, Mut, Zuversicht und einem Kurswechsel ist die Rede. 24.11.2021 Uhr
"Es geht um eine klare Politik" Scholz kündigt ständigen Corona-Krisenstab im Kanzleramt anOlaf Scholz hat neue Corona-Maßnahmen vorgestellt. Dazu gehört die Einrichtung eines ständigen Bund-Länder-Krisenstabs. Der soll schon vor Regierungswechsel startklar sein. Zudem sollen Pflegekräfte einen erneuten Bonus bekommen. Die künftige Ampel stellt dafür eine Milliarde Euro bereit. Eine Impfpflicht soll es für Einrichtungen mit Risikogruppen geben.25.11.2021 Uhr