RTL/n-tv Trendbarometer CDU verliert weiter an ZustimmungDie Thüringen-Wahl sorgt für Unruhe bei der CDU. Das hinterlässt Spuren: Im aktuellen RTL/n-tv Trendbarometer verliert die Union erneut, diesmal zwei Prozentpunkte. Doch da auch die Koalition in der Kritik steht, kann die SPD nicht profitieren. Zusammen schafft die Koalition keine 40 Prozent mehr.09.11.2019 Uhr
Wehrbeauftragter moniert Bartels: Truppe für AKK-Pläne nicht gerüstetDie von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer vorgestellte Neuausrichtung der Bundeswehr sei für die Truppe gar nicht umsetzbar, sagt der Wehrbeauftragte des Bundestages. Fundamentaler fällt die Kritik vom Koalitionspartner und Teilen der Opposition aus. 08.11.2019 Uhr
Ermittler laden Bachmann vor Pegida-Gründer soll im Fall Amri aussagenMit den Stimmen von Grünen und AfD wird der Untersuchungsausschuss zum Terror am Berliner Breitscheidplatz wohl Lutz Bachmann als Zeugen laden. Hintergrund ist ein Tweet des Pegida-Initators kurz nach dem Anschlag. Seine Vorladung ist umstritten - und führt zu einem Abweichen vom üblichen Prozedere.07.11.2019 Uhr
CDU und FDP lehnen ab Höcke bietet Schwarz-Gelb Tolerierung anDie Mehrheitsverhältnisse im neuen Thüringer Landtag sind kompliziert. Keines der gewünschten Bündnisse kann aus eigener Kraft regieren. AfD-Spitzenmann Höcke bietet CDU und FDP nun an, sie zu unterstützen. Liberale und Christdemokraten reagieren prompt - umstritten bleibt die Frage dennoch.06.11.2019 Uhr
Ende der Sanktionen für Junge? Grüne und Linke fordern Hartz-IV-ReformHartz-IV-Sanktionen sind zum Teil verfassungswidrig. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht und entfacht damit eine Debatte über den Rahmen der Grundsicherung in Deutschland. Die Linke schlägt ein "Arbeitslosengeld Plus" vor. Die Grünen nehmen die Jungen in den Blick.06.11.2019 Uhr
Wenn Oma mit der Familie tauscht Grüne wollen Recht auf WohnungstauschDie verwitwete Seniorin will raus aus der großen Wohnung, eine junge Familie braucht dringend mehr Platz. Um beiden Seiten zu helfen, fordern die Grünen einen Rechtsanspruch auf Wohnungstausch bei gleichbleibenden Mieterkosten. Die Wohnungswirtschaft schäumt.06.11.2019 Uhr
Auch Altmaier beim "Autogipfel" Industrie zahlt Hälfte der E-Auto-PrämieAuf dem Papier hatte die Bundesregierung schon alles fertig: Weitere milliardenschwere Prämien für Elektro-Autos und eine längere Laufzeit des Programms. Auf dem "Autogipfel" im Kanzleramt stimmt VW nun zu, dass die Industrie die Hälfte der Mehrkosten übernimmt.05.11.2019 Uhr
Nach Forderung von SPD und Linke Grüne Parteispitze will Mindestlohn anhebenImmer mehr Bundespolitiker sprechen sich für eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns aus: Linke, SPD und nun eventuell auch die Grünen wollen, dass zwölf Euro künftig zum Minimum werden. Parteichef Habeck zieht damit vor den Parteitag - und rechnet mit Kontra-Stimmen.04.11.2019 Uhr
BIP nicht mehr Maß aller Dinge Grüne wollen Wirtschaft anders angehenWähler trauen den Grünen vor allem in Sachen Klima- und Umweltschutz etwas zu. Doch beim Thema Wirtschaft tut sich die Partei bisher schwer. Das soll sich nun ändern. Die Parteispitze macht konkrete Vorschläge, wie ihre "grüne" Wirtschaftspolitik aussehen könnte.03.11.2019 Uhr
"Hauptkonkurrent um den Kanzler" Söder fürchtet Grüne mehr als AfDNach der Landtagswahl in Thüringen schauen die Parteien mit Argwohn auf den großen Erfolg der AfD - auch die Christdemokraten. CSU-Chef Markus Söder warnt seine Unionskollegen jedoch davor, sich zu sehr mit der rechten Partei zu beschäftigen. Die viel größere Herausforderung seien die Grünen.03.11.2019 Uhr