Hass-Mails an Grünen-Politiker Rechtsextreme bedrohen auch Claudia RothSie nennen sich "Atomwaffen Division Deutschland" und schicken unverhohlene Morddrohungen an Politiker. Nach dem grünen Bundestagsabgeordneten Özdemir empfängt auch Parteikollegin Roth eine Mail der Rechtsextremen. Doch von diesem "dumpfen Hass" will sie sich nicht beirren lassen.02.11.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Thüringen-Wahl pusht Linke, AKK rutscht abDie Landtagswahl in Thüringen klingt nach: Als Wahlsieger gewinnt die Linkspartei auch bundesweit an Zustimmung, wie das RTL/n-tv Trendbarometer zeigt. Während bei der CDU eine Diskussion über Führungsqualitäten läuft, fällt Parteichefin Kramp-Karrenbauer bei der Kanzlerfrage weiter zurück.03.11.2019 Uhr
Habeck und Baerbock kanzlerfähig Kretschmann fängt Kretschmann wieder einLockere Runde, lockere Zunge? Im Geplauder mit Harald Schmidt lässt sich der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann in der K-Frage bei den Grünen zu einer Antwort hinreißen. Keine gute Idee bei einer Doppelspitze. Und so rudert er wieder zurück.01.11.2019 Uhr
n-tv Frühstart zu Thüringen "CDU verweigert sich jeglicher Politik"Die CDU in Thüringen will nicht mit den Linken über eine Koalition sprechen - für Grünen-Politiker Kellner ein Fall von "Politikverweigerung". Dass Spitzenkandidat Mohring für seine Partei einen Regierungsauftrag erkenne, nennt er eine "ziemliche Chuzpe". 04.11.2019 Uhr
Zehntausende Betroffene Zinsberechnungen bei Banken geprüftDie Erträge langfristiger Sparverträge sind offenbar in vielen Fällen falsch berechnet worden. Die Bafin hat dazu viele Banken zu Stellungnahmen aufgefordert. Grund sind fehlerhafte Klauseln zur Zinsanpassung. Die Zahl der betroffenen Sparer ist hoch.23.12.2019 Uhr
Rot-Rot-Grün will weitermachen Thüringen-Koalition umwirbt CDU und FDPNach der Landtagswahl in Thüringen fehlt dem Wahlsieger, Ministerpräsident Ramelow, eine Mehrheit im Parlament. Seine Linke will mit SPD und Grünen weiterregieren. Die Parteien fordern nach ihrem ersten Treffen nach der Wahl CDU und FDP auf, "neue Wege" zu gehen.30.10.2019 Uhr
Von Notz bei n-tv Frühstart Grüne kritisieren Geheimdienst-StrukturenWie kann der Kampf gegen Rechtsterrorismus verbessert werden? Heute gibt es eine öffentliche Anhörung der Präsidenten der drei deutschen Geheimdienste durch das Parlamentarische Kontrollgremium. Der Grünen-Innenexperte von Notz stellt vorab schon einmal klar, was sich in den Behörden ändern muss.29.10.2019 Uhr
Forsa-Chef zur Thüringen-Wahl "CDU muss mit Linke sprechen"Thüringen hat gewählt. Doch das Ergebnis stellt die Parteien bei der Regierungsbildung vor große Herausforderungen: Die Positionen liegen sehr weit auseinander, etablierte Koalitionen sind kaum mehr möglich. Welche Optionen denkbar wären, erklärt Forsa-Chef Güllner im Interview mit n-tv.de.25.05.2020 Uhr
Kuriose Details aus Thüringen Wie die Linke die Landtagswahl gewannDie Thüringer Landtagswahl beschert Deutschland ein historisches Novum: Erstmals steigt die Linke zur stärksten Kraft auf Landesebene auf. Die Auswertung der Wahldaten bis auf Gemeindeebene zeigt, wie umwälzend sich die politische Landkarte in der Mitte der Republik verändert.25.05.2024 UhrVon Martin Morcinek und Christoph Wolf
Wählerwanderung in Thüringen CDU verliert massiv nach rechts und linksBei der Landtagswahl in Thüringen bringen die Wähler die Verhältnisse deutlich durcheinander: Die Linke wird gestärkt und auch die AfD legt massiv zu. Beide Parteien können Zehntausende Nichtwähler mobilisieren, während die CDU Stimmen nach rechts und links abgeben muss. 28.10.2019 Uhr