BA-Chef Scheele mahnt "Wir brauchen 400.000 Zuwanderer jährlich"Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus, sagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit. Das Problem könne nur gelöst werden, indem Ungelernte qualifiziert werden und Arbeitnehmerinnen mit unfreiwilliger Teilzeit länger arbeiten. Und durch Zuwanderung.24.08.2021
"Unternehmen suchen Personal" Erstmals seit 2006 weniger Arbeitslose in einem JuliNormalerweise steigt im Sommer die Arbeitslosigkeit - doch wegen Corona ist es in diesem Jahr anders. Mit dem Ende vieler Beschränkungen suchen die Firmen Mitarbeiter. Das hat spürbare Folgen für den Jobmarkt.29.07.2021
Unternehmen suchen Personal Zahl der Arbeitslosen sinkt deutlichDer Jobmarkt ist weiter im Aufwind: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland hat im Juni im Vergleich zum Vormonat deutlich um 73.000 abgenommen. Das ist nicht nur der stärkste Rückgang in einem Juni seit zehn Jahren, es sind auch 239.000 Arbeitslose weniger als im Juni 2020. 30.06.2021
Heil im "ntv Frühstart" "Systemrelevante brauchen höhere Löhne!"Der Arbeitsmarkt werde wieder in Gang kommen, sagt Hubertus Heil. Das Arbeitsgericht-Urteil zu ausländischen Pflegekräften bezeichnet der Bundesarbeitsminister als "wegweisend und richtig".25.06.2021
Auch Wirtschaftshilfen erweitert Regierung verlängert Kurzarbeitregeln erneutDie Sonderregeln für Kurzarbeit gelten nun bis Ende September - darauf einigt sich die Regierung. Außerdem will der Bund Anreize für Firmen schaffen, möglichst bald wieder eigenes Geld zu verdienen. Dafür werden die Überbrückungshilfen deutlich ausgedehnt.09.06.2021
Arbeitsstelle fern vom Wohnort 3,4 Millionen pendeln in anderes BundeslandUm zur Arbeitsstelle zu gelangen, müssen immer mehr Menschen in Deutschland weite Wege zurücklegen. Mehr als drei Millionen pendeln in ein anderes Bundesland. Die Linke verurteilt deshalb die Position der Grünen in der Benzinpreisdebatte als "zynisch".08.06.2021
Quote sinkt auf 5,9 Prozent Zahl der Arbeitslosen nimmt deutlich abDer Arbeitsmarkt kommt infolge der Frühjahrsbelebung weiter in Schwung. Zwar sind die Folgen der Pandemiekrise immer noch erkennbar, doch sie verringern sich. Auch bei der Zahl der offenen Stellen gibt es Lichtblicke.01.06.2021
Bewerberzahl eingebrochen Corona-Krise bremst Ausbildungsmarkt ausAktuell gibt es deutlich weniger Ausbildungsbewerber. Verantwortlich dafür ist die Corona-Krise, da eine Berufsberatung im Unterricht nur begrenzt möglich ist. Außerdem bieten von der Pandemie besonders hart getroffene Branchen weniger Stellen an.23.05.2021
Weitere Milliarden-Ausgaben Heil will Kurzarbeitergeld-Hilfen verlängernUm Firmen in der Pandemie mehr Sicherheit zu geben, plant Arbeitsminister Heil, die erleichterten Regelungen bei der Kurzarbeit bis nach der Bundestagswahl fortzuführen. Offen bleibt, wie es danach weitergehen soll - eine abermalige Verlängerung hält Heil für möglich.22.05.2021
Einstellungsschub in Pandemie Zahl der Klinik-Pflegekräfte steigt deutlichMehr denn je werden während der Pandemie Pflegekräfte in den Kliniken benötigt. "Wir haben jeden eingesetzt, den wir bekommen konnten", sagt der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft. So kamen im vergangenen Jahr Tausende neue Beschäftigte hinzu.11.05.2021