Studie zu Corona-Maßnahme Kurzarbeit rettet 2,2 Millionen JobsIm Zuge des Lockdowns müssen ganze Branchen in Deutschland ihren Betrieb einstellen. Die Kurzarbeit soll die schlimmsten Folgen für Beschäftigte abfedern - und das tut sie auch, belegt nun eine Studie. Allerdings reicht das Geld für Betroffene aus schlechter bezahlten Jobs trotzdem kaum.10.05.2021
Trotz Belastung durch Corona Zahl der Pflegekräfte in Deutschland steigtImmer wieder werden Befürchtungen laut, der Fachkräftemangel in der Pflege könne durch die Erfahrung der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt werden. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeichnen ein anderes Bild. Und trotzdem: An Pflegepersonal fehlt es weiterhin in Deutschland.07.05.2021
Leichte Frühjahrsbelebung Jobmarkt kommt nicht in SchwungAm Arbeitsmarkt lichten sich die Aussichten ein wenig - dem Frühjahr sei Dank. Doch im Vergleich zum Vorjahr fällt der Vergleich weniger positiv aus. 127.000 mehr Arbeitslose stehen zu Buche.29.04.2021
Agentur für Arbeit alarmiert Tausende Hinweise auf Kurzarbeit-BetrugDas Kurzarbeitergeld soll Unternehmen und ihren Mitarbeitern in der Krise Sicherheit geben. Doch nicht alle Firmen halten sich an die gesetzlichen Vorgaben wie sich nun herausstellt - vor allem was die Arbeitszeit betrifft. Die Bundesagentur für Arbeit registriert mehr als 4000 Hinweise auf Betrugsfälle. 06.04.2021
Frühjahrsbelebung im März Knapp halbe Million mehr Arbeitslose als im VorjahrTrotz des Lockdowns ganzer Branchen in Deutschland zur Eindämmung der Corona-Pandemie sinkt die Arbeitslosenzahl im März. Im Vergleich zu Februar verringert sich die Zahl der Arbeitslosen um 77.000 auf 2,8 Millionen. Das sind trotzdem immer noch 492.000 mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres.31.03.2021
Mehr als 80.000 Bewerber Erntehelfer kommen erstmals aus GeorgienIm vergangenen Jahr schrumpft die Spargelernte, weil viele Erntehelfer wegen des ersten Corona-Lockdowns nicht nach Deutschland kommen können. Das ist dieses Jahr anders. Erstmals greift eine Vereinbarung der Bundesagentur für Arbeit mit der früheren Sowjetrepublik Georgien.30.03.2021
Ausnahme bleibt der Einzelhandel Unternehmen suchen wieder mehr Personal In der Pandemie schicken Unternehmen Mitarbeiter in Kurzarbeit, andere sehen sich wegen der schlechten Auftragslage zu Entlassungen gezwungen. Das Angebot für Jobsuchende ist mager - scheint sich aber jetzt erstmals seit Beginn der Krise zu erholen. Viele Branchen wollen wieder mehr einstellen. 30.03.2021
Forderung sorgt für Erstaunen Arbeitsagentur will einen Cent eintreibenViel Aufregung wegen lediglich eines Cents: Diesen hat eine Mutter offenbar vergessen bei der Bundesagentur für Arbeit zu begleichen. Das Amt reagiert prompt und fordert den Betrag via Brief zurück.26.03.2021
Mitten in der Pandemie Deutschland verliert Tausende PflegekräfteVor der Corona-Krise steigt in der Pflegebranche die Zahl der Beschäftigten. Doch die Pandemie scheint den Trend ins Gegenteil gekehrt zu haben. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist der neue Personalrückgang besonders im klinischen Bereich spürbar.09.03.2021
"An einem Tag mehr als 2019" BA zahlt 22 Milliarden Euro KurzarbeitergeldDie Sicherung der Beschäftigung ist teuer: Im Corona-Jahr gibt die Bundesagentur für Arbeit so viel Geld für Kurzarbeiter aus wie nie zuvor. Doch die Investition zahle sich aus, meinen Finanzexperten. Allerdings werden die Kassen der Agenturen am Jahresende leer sein.26.02.2021