Betrieben gehen die Mittel aus Experte rechnet mit mehr InsolvenzenIm Lockdown wird die Luft für viele Unternehmen zusehends dünner. Gleichzeitig scheinen staatliche Hilfen oftmals nicht zu greifen. Der Ökonom Bernd Fitzenberger erwartet daher im Laufe des Jahres eine Zunahme von Betriebsschließungen. Eine regelrechte Pleitewelle schließt er dennoch aus. 21.02.2021
Quote steigt auf 6,3 Prozent Lockdown schlägt auf Arbeitsmarkt durch"Robust" aber mit deutlichen "Spuren" präsentiert sich der deutsche Arbeitsmarkt im Lockdown: Im Januar sind - wie saisonal üblich - mehr Menschen arbeitslos als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr sind fast eine halbe Million Menschen mehr ohne Job.29.01.2021
Arbeitsagentur sucht Freiwillige Regierung sorgt für Hilfspersonal in HeimenSeit dem vergangenen März erklärt die Bundesregierung, dass Alten- und Pflegeheime besonders gegen eingeschleppte Viren geschützt werden müssen. Zehn Monate später ist es endlich so weit: Über eine Hotline können sich Freiwillige melden, die bei den täglichen Schnelltests helfen wollen. 25.01.2021
Jobvorschlag der Arbeitsagentur Muss man jeden Job annehmen? Wer arbeitssuchend gemeldet ist, bekommt über die Agentur für Arbeit Stellenangebote für eine Bewerbung vermittelt. Manches passt gut, anderes vielleicht weniger. Muss man das Angebot immer annehmen?25.01.2021
Interesse an Kurzarbeit wächst Zahl der Arbeitslosen steigt auf 2,707 MillionenSaisonüblich ist auch im vergangenen Dezember die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Allerdings fällt der Anstieg im Pandemie-Jahr 2020 etwas moderater aus als üblich. Dafür treiben die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus die Kurzarbeit wieder in die Höhe. 05.01.2021
Erste Zahlen der Arbeitsagentur Ausbildungsprämie ist "Rohrkrepierer"Mit einer Geldspritze will die Bundesregierung Ausbildungsplätze in der Corona-Krise erhalten. Doch bislang ziehen die Prämien nicht so richtig. Die FDP kritisiert "Mitnahmeeffekte".02.12.2020Von Philip Scupin
Trotz verschärfter Corona-Regeln Arbeitslosigkeit im November gesunkenTrotz schärferer Corona-Maßnahmen sind die Arbeitslosenzahlen im vergangenen Monat gesunken. Dennoch machen sich die verordneten Einschränkungen im November bemerkbar. Viele Firmen halten sich bei der Personalsuche zurück und setzen verstärkt auf Kurzarbeit. 01.12.2020
Viel Geld für Kurzarbeit Bundesagentur mit MilliardenminusDoe Corona-Krise hat massive Folgen für den Arbeitsmarkt. Der Staat versucht, diese abzufedern. Für die Bundesagentur bedeutet dies ein Rekordminus. Die Rücklagen werden spätestens im kommenden Jahr aufgebraucht.06.11.2020
Bundestag beschließt Erhöhung 14 Euro mehr Hartz IV für AlleinstehendeDie Hartz-IV-Sätze steigen zum Jahreswechsel. Der Bundestag verabschiedet den Gesetzentwurf, der unter anderem den Regelsatz für alleinstehende Erwachsende monatlich anhebt. Viel mehr dürfen Leistungsempfänger künftig jedoch nicht erwarten. Sozialverbände kritisieren den Beschluss. 05.11.2020
Weniger Kurzarbeit Jobmarkt erholt sich trotz Corona-PandemieIm Oktober melden sich weniger Menschen arbeitslos als im September. Zudem gibt es weniger Kurzarbeit. Allerdings sind mehr als eine halbe Million Menschen mehr ohne Job als noch vor einem Jahr. Von "deutlichen Spuren" der Pandemie ist die Rede.29.10.2020