Mehr als die Hälfte unbezahlt Arbeitnehmer mit einer Milliarde ÜberstundenNach Regierungsangaben leisteten Arbeitnehmer in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 fast eine Milliarde Überstunden. Allerdings ist die Vergütung der Mehrleistungen nicht die Regel. 16.11.2019
Zehn Milliarden Euro in 2018 Hunderttausende erhalten trotz Jobs Hartz IV"Verdeckte Subventionierung von Lohndumping": So bezeichnet Linke-Bundestagsabgeordnete Zimmermann die hohe Anzahl an Arbeitnehmern, die dennoch auf Hartz IV angewiesen sind. Jährlich gibt der Staat dafür viele Milliarden Euro aus. 13.11.2019
Ende der Sanktionen für Junge? Grüne und Linke fordern Hartz-IV-ReformHartz-IV-Sanktionen sind zum Teil verfassungswidrig. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht und entfacht damit eine Debatte über den Rahmen der Grundsicherung in Deutschland. Die Linke schlägt ein "Arbeitslosengeld Plus" vor. Die Grünen nehmen die Jungen in den Blick.06.11.2019
Harte Hartz-IV-Strafen gestoppt Überlebenskampf bringt keinen in ArbeitHartz-IV-Empfänger mussten bisher mit harten Sanktionen rechnen, wenn sie angebotene Jobs verweigerten. Das ist vorbei. Das Bundesverfassungsgericht untersagt dem Staat, die Leistung um mehr als 30 Prozent zu kürzen. Richtig so, denn Überlebenskampf bringt niemanden in Arbeit. 05.11.2019Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
"Nur Einzelfälle" Arbeitsagentur schließt GeschäftsstellenVermittlung von Arbeitsplätzen, Ausgabe von Unterlagen, Beratung: Die Bundesagentur für Arbeit unterhält Hunderte Geschäftsstellen. Doch in den vergangenen Jahren sind es immer weniger geworden.01.11.2019
Wende auf dem Arbeitsmarkt Herbstbelebung fällt schwächer ausDer deutsche Arbeitsmarkt ist trotz einer sich abschwächenden Konjunktur robust. Doch die Bäume wachsen nicht mehr in den Himmel. Im Oktober sinkt die Arbeitslosigkeit erneut langsamer. Experten rechnen inzwischen sogar mit einer Trendumkehr.30.10.2019
Konjunktur verhagelt Prognosen BA wehrt sich gegen BeitragssenkungIn der Debatte um die Grundrente lautet eine Idee, den Beitrag für die Arbeitslosenversicherung zu senken. Doch die Bundesagentur argumentiert gegen diesem Schritt. Die massiv eingetrübten Konjunkturaussichten machten frühere Prognosen hinfällig.23.10.2019
Jobmarkt zeigt sich noch robust Arbeitslosigkeit sinkt trotz KonjunkturflauteIm September sind in Deutschland 85.000 Arbeitslose weniger als im August gemeldet. Die Quote sinkt dadurch unter fünf Prozent. Ökonomen dürften von den Zahlen positiv überrascht sein. Doch externe Faktoren wie Brexit und Trump sorgen für Unsicherheit.30.09.2019
Erwerbslosigkeit unter Migranten Drei von vier Syrern leben von Hartz IVMehr als 60 Prozent der Hartz-IV-Empfänger sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit Deutsche. Syrische Staatsbürger stellen die zweitgrößte Gruppe. Unter ihnen sind gut 75 Prozent auf Sozialleistungen angewiesen.22.09.2019
Vor allem für Pflegeberufe Arbeitsagentur sucht Fachkräfte im AuslandIn Deutschland herrscht Fachkräftemangel - und das in vielen Branchen. Am dringendsten werden die zusätzlichen Arbeitskräfte in der Alten- und Krankenpflege benötigt. Diesem Notstand soll nun mit einer gezielten Suche nach Arbeitskräften im Ausland entgegengewirkt werden.19.09.2019