Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist eine dem Bundesinnenministerium nachgeordnete Behörde. Zu den Aufgaben des Bamf gehören u.a die Durchführung von Asylverfahren und verschiedene Maßnahmen im Zusammenhang mit der Integrationsförderung von Zuwanderern.

Themenseite: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf)

dpa

imago88801881h.jpg
23.11.2019 04:38

"Zuverlässiger Partner" Bamf-Chef lobt türkische Migrationspolitik

Die Türkei hat seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 mehr als 3,6 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Dennoch führt der Deal mit der EU immer wieder zu Spannungen. Aus Sicht des Bamf-Chefs gibt es dagegen nur Lob für die türkische Migrationspolitik.

imago93403253h.jpg
19.09.2019 19:59

Streit um Aufnahme von Migranten Seehofer verteidigt seinen Flüchtlingsplan

Obwohl er mit seinem Plan in der Union auf wenig Gegenliebe stößt, hält Innenminister Seehofer daran fest: Deutschland soll ein Viertel der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufnehmen. Es sei unglaublich, dass er sich für die Rettung von Menschen vor dem Ertrinken rechtfertigen müsse, empört er sich.

119472412.jpg
18.09.2019 05:07

Asylaffäre vor Gericht Ehemalige Bremer Bamf-Chefin angeklagt

Die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge soll zwischen 2013 und 2016 in mehr als 1000 Fällen Asylanträge zu Unrecht bewilligt haben. Dafür muss sich laut eines Medienberichts nun die ehemalige Chefin der Behörde vor Gericht verantworten.

123997960.jpg
16.09.2019 12:22

Dritter Rückgang in Folge Ausgaben für Asylbewerber sinken

Immer weniger Menschen kommen nach Deutschland um Asyl zu beantragen. Seit 2015 hat sich die Zahl mehr als halbiert. Deshalb sinken auch die Staatsausgaben für Asylbewerber, so das Statistische Bundesamt. Dessen Zahlen zeigen außerdem, dass erstaunlich viele Bewerber aus Europa kommen.

imago89531679h.jpg
30.07.2019 07:24

Neuregelung bei Familiennachzug 9000 Angehörige erhalten Visa

Nach zähen Verhandlungen einigt sich die Große Koalition im vergangenen Jahr beim Familiennachzug. Seitdem dürfen 1000 Visa im Monat für Angehörige von Bürgerkriegsflüchtlingen bewilligt werden. Die Neuregelung kommt zunächst schleppend in Gang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen