Abgelehnte Asylbewerber Mehrheit befürwortet härtere Hand bei AbschiebungenNegativ beschiedene Asylanträge sollen laut Plänen des Innenministeriums in Zukunft schneller zu Abschiebungen führen können. Laut einer Umfrage unterstützt die Mehrheit der Befragten das Vorhaben. Am Endeffekt jedoch zweifeln die meisten.08.08.2023
"Abschottung und Abschreckung" Faesers Abschiebepläne stoßen auf GegenwindEine längere Höchstdauer des Ausreisegewahrsams soll den Behörden Zeit verschaffen, eine Abschiebung vorzubereiten: Der Vorschlag aus dem Innenministerium löst Bedenken aus. Während die Opposition ein Wahlkampfmanöver wittert, erklärt die Polizeigewerkschaft die Idee zur Mogelpackung.03.08.2023
Auf Wunsch der Länder Innenministerium will Abschiebungen erleichternVor einigen Wochen kündigt Bundesinnenministerin Faeser an, die Gesetze für Abschiebungen verschärfen zu wollen. Nun präsentiert ihr Ministerium eine Reihe an Vorschlägen. Demnach sollen unter anderem der Ausreisegewahrsam verlängert und Einreise- sowie Aufenthaltsverstöße strenger geahndet werden.02.08.2023
Eindämmung von Immigration Faeser erteilt weiteren Grenzkontrollen AbsageEigentlich gibt es im Schengen-Raum keine Grenzkontrollen. Dennoch kontrolliert Deutschland seit 2015 die Grenze zu Österreich. Union und Polizeigewerkschaft fordern jetzt eine Ausweitung auf den gesamten Osten. Das sei derzeit jedoch "nicht Gegenstand der Überlegungen", betont Innenministerin Faeser.01.08.2023
Auch auf der russischen Seite Deutsche Extremisten kämpfen in der UkraineSeit Beginn des russischen Überfalls gibt es die Vermutung, dass auch deutsche Extremisten in der Ukraine kämpfen. Das Bundesinnenministerium liefert dafür erstmals Zahlen. Demnach sind es zwar nicht viele, doch von denen, die extra dafür ausgereist sind, stehen deutlich mehr auf der Seite des Kremls.29.07.2023
"Wir finden euch alle" Wie China in Deutschland illegal Dissidenten jagtWeltweit, auch in Deutschland, betreibt China illegale Polizeistationen. Offiziell können Chinesen dort ihre Pässe verlängern oder einen Führerschein beantragen. Inoffiziell werden von dort aus chinesische Dissidenten überwacht, verfolgt und nach China zurückgeschickt. Eigentlich sollten sie längst geschlossen sein. 08.07.2023Von Caroline Amme
Erinnerungen an Infantino Innenministerin Faeser sinnt nach bester EM aller ZeitenDie Ziele sind aller Ehren wert: Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht Deutschland in der Verantwortung, mit der EM "neue Maßstäbe" zu setzen. UN-Leitprinzipien werden die Grundlage bilden, alles soll besser werden. Manches erinnert an FIFA-Boss Gianni Infantino vor der WM in Katar.29.06.2023
Bundesministerin: Land geht vor Faeser jetzt SPD-Spitzenkandidatin in HessenSie ist derzeit Deutschlands erste Bundesinnenministerin - und will dennoch lieber die erste Ministerpräsidentin in Hessen werden. Ihre Partei gibt ihr den Segen: Mit deutlicher Mehrheit wird sie zur Spitzenkandidatin der SPD gekürt - und schießt sich gleich auf den politischen Gegner ein.17.06.2023
"Perfide Art der Kriminalität" Faeser will Trickbetrügern das Handwerk legenTrickbetrüger betreiben einigen Aufwand, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen - und sie passen ihr Repertoire ständig an. Bundesinnenministerin Faeser berichtet von einem massiven Anstieg der Fälle. Um das Problem in den Griff zu bekommen, setzt sie vor allem auf Aufklärungsarbeit.01.06.2023
"Migrationsdruck Herr werden" Faeser kündigt mehr Kontrollen an polnischer Grenze anBerlin und Warschau setzen künftig deutlich mehr Polizisten an der gemeinsamen Grenze ein. Innenministerin Faeser ist überzeugt, die steigenden Flüchtlingszahlen aufgrund illegaler Migration so in den Griff zu kriegen. Stationäre Kontrollen lehnt sie hingegen weiterhin ab. 30.05.2023